
Das Unternehmen Parkett Müller in Salem steht seit 1959 für Qualität im Handwerk und der Verarbeitung von Holz. Spezialisiert auf die Verlegung von Parkett, Laminat, Teppich, Kork und Designböden, bietet die Firma individuelle Verlegemuster an. In den Ausstellungsräumen können Kunden eine Vielzahl von Bodenbelägen begutachten. Geschäftsführer Oguz Yanik hebt die Bedeutung des Bodenbelags für die Wohlfühlatmosphäre eines Raumes hervor. Zu den Kunden zählen großen Bauträgern, Privatpersonen sowie kommunale Einrichtungen.
Die Referenzliste des Unternehmens reicht von königlichen Hoheiten und Villenbesitzern über Hotels und Kliniken bis hin zu Rathäusern und Industrieunternehmen. Innerhalb der Familie Yanik sind auch Oguz Yaniks Frau Jasmin, Tochter Aylin und Sohn Deniz im Betrieb aktiv, wobei der Sohn zurzeit die Meisterschule besucht. Baustellen werden in der Region von Konstanz bis Pfullendorf, im Bodenseekreis sowie in Schwaben und Oberschwaben bedient. Parkett Müller bietet verschiedene Verlegevarianten, einschließlich des klassischen Fischgrät-Musters, und legt großen Wert auf die Individualisierung ihrer Böden, um deren Einzigartigkeit zu gewährleisten.
Expertise in Fischgrät-Verlegung
Das präzise Verlegen von Parkett im Fischgrätmuster erfordert spezielle Kenntnisse, wie auf der Webseite von Parkett Remel beschrieben wird. Ideale Voraussetzungen sind gerade Wände und Massivholzstäbe, während schiefe Wände und Fertigparkett zu Schwierigkeiten führen können. Exaktheit ist entscheidend, da Abweichungen das Muster ungleichmäßig machen und die Symmetrie stören können.
Ein aktuelles Projekt in Bochum verdeutlicht die Herausforderungen: Hier wünscht der Kunde Eichenparkett im Fischgrätmuster, das durch verwinkelte Räume und um eine Säule verlegt werden soll. Die Verlegung beginnt im einzigen 90-Grad-Winkel der Wohnung und erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Eine Nut-und-Feder-Verbindung muss korrekt ineinandergreifen, um Stabilität zu garantieren. Die Verwendung von speziellen Klebstoffen, wie PARAT SMP Hybrid-Klebstoff, wird ebenfalls empfohlen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.