
Der Schoduvel 2025, der größte Karnevalsumzug in Norddeutschland, findet am Sonntag, dem 2. März, in Braunschweig statt. Historische Aufzeichnungen des Karnevals in der Stadt reichen bis ins Jahr 1293 zurück. Der Karnevalszug zählt zu den viertgrößten in Deutschland und wird von über 5.000 aktiven Teilnehmern sowie rund 130 Motivwagen begleitet.
Der Umzug beginnt um 12:40 Uhr auf dem Europaplatz und erstreckt sich über eine Strecke von 5 Kilometern durch die Innenstadt bis zur Volkswagenhalle, wo eine Zugparty stattfinden wird. Diese dauert bis etwa 22 Uhr und wird von einem Moderator und DJ begleitet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Leiwe Jecken, leiwe Lüe, et is mal weer Schoduvel-Tiet“.
Details zum Ablauf und Sicherheitsmaßnahmen
Die Zugdauer wird etwa vier Stunden betragen, während über 130 große Motivwagen sowie 30 Tonnen Süßigkeiten und Spielzeug, darunter 5.000 Bälle, verteilt werden. Teilnehmende Musikzüge und Tanzgruppen aus der Region tragen zur festlichen Atmosphäre bei. Aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Stadthalle wird der Umzug jedoch einer Ausweichroute folgen, wobei der Bohlweg als Haupttreffpunkt dient.
Die Sicherheitsvorkehrungen umfassen mehr als 900 Absperrgitter, 500 Polizeibeamte sowie 170 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Rettungs- und Krankenwagen sowie Sanitätsstationen sind entlang der Strecke platziert, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten. Zusätzlich wird die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) das Angebot verstärken und die Taktung auf Hauptlinien ab 11 Uhr auf alle 15 Minuten erhöhen.
Das Event wird zudem live vom NDR ab 13 Uhr übertragen. Zuschauer sind eingeladen, sich zu verkleiden und an einem Wettbewerb teilzunehmen, für den insgesamt 1.500 Euro Preisgeld zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an der Zugparty erfordert ein Sympathiebändchen für 8 Euro, welches als Ticket im gesamten Geltungsbereich des Verbundtarifs für die Region Braunschweig gilt.
Für den Umzug wird eine Elefantenskulptur in Tradition seit 1872 als Zugführer eingesetzt, während der Abschluss des Zuges durch einen prunkvollen Wagen in Form einer goldenen Ente mit der Aufschrift „Ente gut – alles gut!“ geprägt ist. Umleitungen und Straßensperrungen sind aufgrund des Umzugs ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zu den Abläufen und Regelungen sind auf den Websites von RegionalHeute und t-online zu finden.