DuisburgPolitik

Wahlchaos in Duisburg? So bereiten sich die Wähler vor!

In Duisburg stehen die Vorbereitungen für die kommende Bundestagswahl auf Hochtouren. In den Wahlkabinen werden ausschließlich dokumentenechte Kugelschreiber verwendet, um Manipulationen zu vermeiden. Wähler haben die Möglichkeit, einen eigenen Stift mitzubringen, jedoch keinen Bleistift, da dies die Gültigkeit der Stimmen gefährden könnte. In Duisburg erhalten die Wähler zwei Stimmen: eine Erststimme für den Direktkandidaten im Wahlkreis und eine Zweitstimme für die Partei.

Der Wahlkreis 114 (Duisburg I) umfasst die Stadtteile Rheinhausen, Süden, Altstadt, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Neudorf, Dellviertel, Hochfeld und Wanheimerort. Direktkandidaten im Wahlkreis 114 sind: Bärbel Bas (SPD), Dennis Schleß (CDU), Lamya Kaddor (Grüne), Sven Benentreu (FDP), Alan Imamura (AfD), Mirze Edis (Linke), Philipp Sengpiel (Freie Wähler), Britta Söntgerath (Volt) und Quo Chir Luong (MLPD). Der Wahlkreis 115 (Duisburg II) umfasst Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhort/Baerl und Duissern, mit den Direktkandidaten Mahmut Özdemir (SPD), Björn Pollmer (CDU), Felix Banaszak (Grüne), Markus Giesler (FDP), Sascha Lensing (AfD), Hüseyin Aydin (Linke), Stefanie Kreitz (Freie Wähler), Peter Römmele (MLPD) und Dietmar Gaisenkersting (Einzelbewerber).

Wahlorganisation und praktische Hinweise

Der Sieger in jedem der Wahlkreise erhält ein Direktmandat für den Bundestag. Die Briefwähler können ihre Wahlbriefe bis Sonntag um 18 Uhr beim Wahlamt in Homberg oder im Rathaus abgeben, während die Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sind. Wahlbenachrichtigungen wurden an alle Wahlberechtigten verschickt, und bei Verlust können die Wähler ihr Wahllokal online finden.

Duisburg hat traditionell niedrige Wahlbeteiligungen; die letzte Beteiligung lag 2021 bei 68,8 Prozent. Wahlleiter Martin Murrack äußert die Hoffnung auf eine höhere Wahlbeteiligung aufgrund des aktuellen politischen Interesses. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, sind in jedem Wahllokal zwei Wahlkabinen vorhanden, mit der Möglichkeit, eine dritte Kabine aufzustellen. Wähler werden ermutigt, zu Mittag zu wählen, um Wartezeiten zu minimieren. Zu den häufigsten Besuchszeiten zählen der frühe Morgen (ca. 8:30-9 Uhr) sowie kurz vor 18 Uhr.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt das niederländische Fernsehen, das am Wahltag aus Duisburg berichten und eine Wahlparty der SPD übertragen wird. Zudem beginnt die Briefwahlzeit am 3. Februar 2025. Wähler können eine von sieben Briefwahlstellen in den Bezirksämtern aufsuchen. Die Ausgabe und der Versand der Briefwahlunterlagen starten voraussichtlich am 10. Februar 2025, und Mitarbeitende in den Briefwahlstellen stehen zur Unterstützung bereit.

Die Briefwahlstellen haben am letzten Freitag vor der Wahl, dem 21. Februar 2025, bis 15 Uhr geöffnet, und die Briefwahlunterlagen können direkt vor Ort gewählt oder beantragt werden.

Öffnungszeiten der Briefwahlstellen

Bezirksamt Adresse Öffnungszeiten
Walsum Friedrich-Ebert-Straße 152, 47179 Duisburg Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr, Di: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Hamborn Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Meiderich/Beeck Von-der-Mark-Straße 36, 47137 Duisburg Mo, Di, Do: 8 – 16 Uhr, Mi: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Homberg/Ruhrort/Baerl Bismarcklatz 1, 47198 Duisburg Mo: 8 – 18 Uhr, Di – Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Mitte Sonnenwall 73-75, 47051 Duisburg Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Rheinhausen Körnerplatz 1, 47226 Duisburg Mo – Mi: 8 – 16 Uhr, Do: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr
Süd Sittardsberger Allee 14, 47249 Duisburg Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr, Di: 8 – 18 Uhr, Fr: 8 – 14 Uhr

Die Briefwahlunterlagen können zudem in der Stabsstelle Wahlen beantragt werden, die sich in der In den Haesen 84, 47198 Duisburg befindet und von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar ist.