
In Nürnberg wurde das örtliche Tierheim mit mehreren schwer vernachlässigten Tieren konfrontiert. Am 11. Februar 2025 gaben die früheren Besitzer von zwei Meerschweinchen an, dass sie die Tiere aufgrund von Zeitmangel abgeben mussten. Laut t-online.de hatten beide Tiere bei ihrer Ankunft gesundheitliche Probleme. Eines der Meerschweinchen, das den Namen Sky trug, hatte schwere Atemprobleme und verstarb lediglich zehn Minuten nach der Ankunft trotz tierärztlicher Behandlung. Das zweite Meerschweinchen, Moon, wurde mit einer eitrigen Wunde an der Backe eingeliefert und erhält derzeit intensive Pflege.
Das Tierheim in Erlenstegen berichtete zudem von einer groben Vernachlässigung der Tiere durch die vorherigen Besitzer. Diese hatten angegeben, dass die Meerschweinchen zuvor in einer Tierklinik behandelt worden seien, jedoch offenbar anschließend keine adäquate Betreuung mehr erhielten. Das Tierheim ruft Halter dazu auf, sich vor der Anschaffung eines Tieres umfassend mit der artgerechten Haltung auseinanderzusetzen und betont die wichtige Verantwortung, die mit der Haltung eines Haustieres einhergeht.
Animal Hoarding und weitere Missstände
Zusätzlich zum oben genannten Vorfall gibt es auch Berichte über einen weiteren Missbrauch von Tieren im Nürnberger Raum. In einem Fall des Animal Hoarding wurden elf Meerschweinchen in ein Tierheim übernommen, aus einem Gesamtbestand von 70 Tieren. Diese Tiere sind stark abgemagert, leiden möglicherweise unter Pilzinfektionen und haben überlange Zähne, wie nn.de berichtete. Aufgrund ihrer Zahnsituation können einige von ihnen nur schwer fressen. Das Tierheim appelliert an die Öffentlichkeit, frühzeitig Misshandlungen und Vernachlässigungen von Tieren zu melden. Aktuell sind die betreffenden Meerschweinchen nicht zur Vermittlung verfügbar.