
Am 22. Februar 2025 ist die Bremer Straße (Landesstraße 331) in der Samtgemeinde Thedinghausen seit 17:31 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt südlich von Emtinghausen, nachdem ein festgefahrener Schwertransport für Windkraft-Rotorblätter die Weiterfahrt blockiert. Der Schwertransport besteht aus drei Fahrzeugen, die jeweils mit einem Bauteil beladen sind. Laut Angaben der Polizei ist eine Weiterfahrt des Schwertransportes frühestens am späten Sonntagabend möglich.
Die Probleme bei der Weiterfahrt sind auf fehlende Vorarbeiten am Streckenverlauf in einer Kurve zurückzuführen. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Kreuzung Bremer Straße / Syker Straße (L 354) und dem Abzweig Gödestorfer Straße (K 74). Eine Umleitungsstrecke wurde bereits eingerichtet, und an der Behebung der Probleme wird mit Nachdruck gearbeitet, wie die Kreiszeitung berichtete.
Probleme beim Transport von Windkraftanlagen
Hierbei wurde versäumt, die Genehmigung für das Abstellen des Fahrzeugs auf Asphalt einzuholen. Um das Ausparken zu erleichtern,legen Arbeiter Stahlplatten auf den Matsch. Der Transportteam „Bladelifter“ aus Trier ist für den Transport des Flügels zuständig. Die Rotorblätter werden von Portugal nach Cuxhaven transportiert und müssen dann quer durch Deutschland bewegt werden. Die letzten sieben Kilometer führen durch ein Dorf und über matschige Waldwege.
Die Schwierigkeiten beim Transport sind an der Tagesordnung. Ein Transportfahrzeug bleibt immer wieder auf durchweichter Fahrbahn stecken, was dazu führt, dass es fünf Tage dauert, bis ein Rotorblatt am Ziel ankommt. Währenddessen wird ein Sattelschlepper eingesetzt, um das Transportfahrzeug zu bewegen. Starker Wind verzögert darüber hinaus den gesamten Transport. Das Rotorblatt erreicht schließlich nach fünf Tagen das Ziel, jedoch liegen noch zwei Rotorblätter unten. Die Windkraftanlage kann erst in Betrieb genommen werden, wenn alle Rotorblätter montiert sind, was in der Regel sieben Jahre nach den ersten Planungen geschieht.