Baden-WürttembergDeutschlandPolitik

Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt das Rennen in Baden-Württemberg?

Am 22. Februar 2025 rückt die Bundestagswahl in Deutschland, die für den 23. Februar 2025 geplant ist, in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Die politischen Parteien setzen auf die Personalien ihrer Spitzenkandidaten, darunter Alice Weidel von der AfD und Thorsten Frei von der CDU, die beide ihre Parteien in Baden-Württemberg anführen. Der Wahlkampf konzentriert sich vor allem auf die Kanzlerkandidaten: Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD).

Die Ergebnisse der Wahl in Baden-Württemberg werden nach dem Wahltermin veröffentlicht. Bei der Bundestagswahl 2021 erzielte die CDU in Baden-Württemberg folgende Ergebnisse: 29,7% der Erststimmen und 24,8% der Zweitstimmen. Die SPD und die Grünen belegten die weiteren Plätze. Es ist erwähnenswert, dass die Wahlergebnisse in Baden-Württemberg von den bundesweiten Trends abweichen, in denen die SPD die Union übertraf. Aktuelle Umfragen deuten darauf hin, dass die CDU in Baden-Württemberg eine Mehrheit hat, gefolgt von der AfD, wie Merkur berichtete.

Personalisierung der Politik

Gemäß dem Grundgesetz werden bei der Bundestagswahl nicht die Spitzenkandidaten gewählt, sondern die Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Trotzdem ziehen die meisten Parteien mit Spitzenkandidaten in den Wahlkampf, was die zunehmende Personalisierung der Politik widerspiegelt. Diese Entwicklung hat seit den 1970er Jahren an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch das Aufkommen des Fernsehens. Große Parteien benennen zumeist einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin im Vorfeld der Wahl, was signalisiert, dass die Fraktion den jeweiligen Kandidaten im Fall eines Wahlsiegs zum Kanzler oder zur Kanzlerin wählen wird.

Wichtig zu wissen ist, dass die Nominierung eines Kanzlerkandidaten oder einer Kanzlerkandidatin nicht vom Volk entschieden wird, sondern vom neuen Bundestag auf Vorschlag des Bundespräsidenten. Diese Nominierung gibt der Partei ein persönliches Gesicht und hat ebenfalls einen symbolischen Charakter. Parteien ohne Aussicht auf das Kanzleramt benennen oftmals einen Spitzenkandidaten oder eine Spitzenkandidatin. Es steht jeder Partei frei, einen solchen Kandidaten zu nominieren. Zu den Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 gehören auch Sahra Wagenknecht für die BSW und erneut Alice Weidel für die AfD, wie bundestagswahl-bw.de feststellt.