Saarland

Bundestagswahl 2025: Saarland wählt – Wer wird die Nase vorn haben?

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 im Saarland wird erwartet, dass rund 750.000 Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben. Das Saarland ist aufgrund seiner geringen Bevölkerungsanzahl in vier Wahlkreise aufgeteilt. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 entschieden sich 47,3 Prozent der Wähler für die Briefwahl. Die Ergebnisse der kommenden Wahl werden sowohl die Gesamtergebnisse als auch die Resultate aus allen vier Wahlkreisen umfassen, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.

In diesem Jahr treten mehrere Parteien zur Wahl im Saarland an, darunter die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Freie Demokratische Partei (FDP), die Alternative für Deutschland (AfD), Die Linke und die Tierschutzpartei, unter anderem. Die maximal mögliche Anzahl der Sitze im Bundestag wurde auf 630 beschränkt, wobei Ausgleichs- und Überhangmandate abgeschafft wurden. Zudem wurde die Grundmandatsklausel nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs als verfassungswidrig befunden.

Wahlsystem und Stimmabgabe

Die Zweitstimme spielt eine entscheidende Rolle bei der Anzahl der Kandidaten, die eine Partei in den Bundestag entsenden kann. Die Wahl erfolgt im Wahlsystem der personalisierten Verhältniswahl, was bedeutet, dass die Berechnung der Sitzverteilung gemäß dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers durchgeführt wird, wie auf der Webseite der Bundeswahlleiterin erklärt. Ab der Bundestagswahl 2025 müssen Sitze zusätzlich durch Zweitstimmen gedeckt sein, was die Bedeutung der Zweitstimme erhöht.

Die Sperrklausel besagt, dass Parteien, die weniger als 5 % der Zweitstimmen erreichen, nicht an der Sitzverteilung teilnehmen können. Diese Regelung gilt jedoch nur, wenn die Parteien in weniger als drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten haben. Die Oberverteilung der Sitze erfolgt im Verhältnis der Zweitstimmen für die Landeslisten der Parteien, während die Unterverteilung auf die Landeslisten aufgrund der Zahl der Zweitstimmen geschieht. Die Wahlkreisbewerbenden einer Partei werden dabei nach fallendem Erststimmenanteil gereiht.