DeutschlandPolitikSalzgitterWolfenbüttel

Bundestagswahl 2025: Alle Infos zur Stimmabgabe im Wahlkreis 49!

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt, wie cremlingen-online.de berichtet. Der Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel hat insgesamt 195.576 wahlberechtigte Bürger. Die Wahlleitung obliegt dem Landkreis Wolfenbüttel. Die Ergebnisse der Wahl werden ab 18 Uhr am Wahltag online veröffentlicht, und das vorläufige Endergebnis wird gegen 22:00 Uhr erwartet. Heiko Beddig, der Erste Kreisrat und Kreiswahlleiter, ruft die Bürger zur Teilnahme an der Wahl auf.

Aufgrund der kurzen Fristen für die Beantragung der Briefwahl ist es ratsam, den Postweg frühzeitig zu berücksichtigen. Eine persönliche Abstimmung im Wahllokal oder eine Vor-Ort-Briefwahl im Wahlbüro wird empfohlen. Briefwahlunterlagen können in den Wahlbüros der jeweiligen Gemeinde beantragt werden. Die Vor-Ort-Briefwahl ist während der Öffnungszeiten der Wahlbüros möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass die Briefwahlunterlagen bis spätestens 20. Februar in die Post gegeben werden sollten. Am Wahlsonntag können die Briefwahlunterlagen bis 18 Uhr in den Hausbriefkästen der Verwaltungen eingeworfen werden. Die Annahme erfolgt in Wolfenbüttel, Salzgitter, Langelsheim, Seesen und Liebenburg.

Wahlberechtigte und Kandidaten im Wahlkreis 49

Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigt sind Deutsche ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Eine Wahl ohne Wahlbenachrichtigung ist möglich, sofern man im Wählerverzeichnis verzeichnet ist. Der Bundestagswahlkreis 49 umfasst die kreisfreie Stadt Salzgitter, den Landkreis Wolfenbüttel sowie die Städte Langelsheim, Seesen und die Gemeinde Liebenburg.

Die Direktkandidaten im Wahlkreis 49 sind:

  • Dunja Kreiser (SPD)
  • Dr. Reza Asghari (CDU)
  • Lena Krause (GRÜNE)
  • Kevin Paul Gewalt (FDP)
  • Angela Rudzka (AfD)
  • Cem Ince (DIE LINKE)
  • Nina Utz (dieBasis)
  • Jörg-Uwe Weber (FREIE WÄHLER)
  • Marie Nadine Lenke (Volt)

Zusätzlich wird berichtet, dass in Salzgitter etwa 68.000 Wahlberechtigte für die Bundestagswahl registriert sind. Bis Montag, den 17. Februar, um 15 Uhr, wurden über 11.000 Briefwahlanträge bearbeitet, während insgesamt im Jahr 2021 12.257 Briefwahlanträge gestellt wurden, wie salzgitter.de angibt. Die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nicht mehr möglich. Wahlberechtigte können bis Freitag in den Briefwahlbüros wählen, wenn sie ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung vorlegen. Die Briefwahlbüros in Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt haben spezielle Öffnungszeiten und sind barrierefrei erreichbar.