
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, trifft der FC Bayern München um 17.30 Uhr auf Eintracht Frankfurt. Angesichts der bisherigen Saison ist der Einsatz von Harry Kane ungewiss, was für die Münchener einen Rückschlag darstellen könnte. Im Hinspiel endete die Partie mit einem 3:3-Unentschieden, weshalb Bayern unbedingt ein weiteres Remis vermeiden möchte. Eintracht Frankfurt steht derzeit auf dem dritten Tabellenplatz.
Parallel zur Bundesliga findet die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ihren Abschluss mit den Massenstartrennen. Das Frauenrennen beginnt um 13.45 Uhr, wobei Franziska Preuß als eine der Favoriten gilt. Das Männerrennen startet um 16.05 Uhr; hier werden Philipp Nawrath und Philipp Horn als Außenseiter gehandelt. Johannes Thingnes Bö wird sein letztes WM-Rennen absolvieren. In der 2. Fußball-Bundesliga spielt der 1. FC Köln um 13.30 Uhr gegen Fortuna Düsseldorf. Ein Sieg würde dem FC Köln die Rückkehr an die Tabellenspitze ermöglichen, während Düsseldorf bei einer Niederlage vorbeiziehen könnte. Die Düsseldorfer sind in diesem Kalenderjahr bislang ungeschlagen.
Siegesfreude für Bayern gegen Frankfurt
Wie Sportschau berichtete, traf der FC Bayern München bereits am 27. April 2024 auf Eintracht Frankfurt und gewann die Partie mit 2:1 im 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Dieses Spiel diente als Generalprobe vor dem Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid. Harry Kane war der entscheidende Spieler, indem er beide Tore für Bayern in der 9. und 60. Minute, letzteres per Strafstoß, erzielte.
Eintracht Frankfurt konnte in der 23. Minute durch Hugo Etikité den Ausgleich erzielen. Frankfurts Trainer Dino Toppmöller bezeichnete den Siegtreffer von Bayern als „relativ unglücklich“. Thomas Tuchel, Trainer der Bayern, äußerte sich positiv über die Vorbereitung auf das Halbfinale. Während des Spiels hatte Bayern 66% Ballbesitz und eine Passquote von über 90%. Ein individueller Fehler von Robin Koch führte zum Strafstoß für Bayern, den Kane sicher verwandelte, was sein Torkonto auf 35 Tore in der Saison erhöhte. Mathijs de Ligt musste nach einem Kopfballtreffer das Spielfeld verlassen, und Leon Goretzka sprang in die Abwehr ein.
Bayern München sieht sich nun auf der Spur zu weiteren Erfolgen, während Eintracht Frankfurt am 5. Mai 2024 Bayer Leverkusen empfängt.