
Der SC Paderborn hat am 22. Februar 2025 einen wichtigen Punkt im Auswärtsspiel gegen Hannover 96 erkämpft. Das Spiel endete mit 1:1, wobei die Gäste in der doppelten Nachspielzeit den Ausgleich erzielten. Hannover 96 eröffnete die Partie stark und ging bereits in der 4. Minute durch ein Tor von Marcel Halstenberg in Führung.
Halstenberg, der im weiteren Verlauf des Spiels außerdem in der 10. Minute mit einem Freistoß die Latte traf, sorgte für einen frühen Rückstand für Paderborn. Dennoch ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen und erarbeitete sich mehrere Chancen, wobei insbesondere Mehlem in der 36. Minute eine aussichtsreiche Möglichkeit vergab.
Umkämpfte Spielabschnitte
In der zweiten Halbzeit zeigten die Paderborner ein überlegenes Spiel und erhöhten den Druck auf die Hannoveraner. Besonders hervorzuheben sind zwei gefährliche Situationen in der 53. Minute, als Calvin Brackelmann einen Kopfball an die Querlatte setzte, und in der 61. Minute, als Raphael Obermair aus 18 Metern den Pfosten traf.
Der späte Ausgleich gelang schließlich Adriano Grimaldi in der 89. Minute, der per Kopf aus kurzer Distanz traf. In der Nachspielzeit hatte Grimaldi noch weitere Chancen, aber ein erneutes Tor fiel nicht. Das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden und einer Gelb-Roten Karte für Hannovers Dehm in der 97. Minute nach einem Foulspiel.
Trainer Lukas Kwasniok äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Kampfgeist seiner Mannschaft, trotz der verpassten Chancen. Die nächsten Spiele sehen die Paderborner gegen den Hamburger SV, während Hannover 96 den 1. FC Nürnberg empfängt.
Das Ergebnis des Spiels wurde sowohl von Radio Hochstift als auch von Sportschau bestätigt.