
In der Nacht zum 23. Februar 2025 kam es in der Diskothek „Drip Club“ in Schnelldorf zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein 25-jähriger Mann schlug einen 22-jährigen Besucher ins Gesicht. Der Vorfall ereignete sich gegen 0:46 Uhr, als die Stimmung in der Diskothek plötzlich eskalierte. Während der Tatverdächtige alkoholisiert war, wies der Geschädigte einen Alkoholwert von 1,8 Promille auf, als die Beamten eintrafen.
Die Polizeiinspektion Feuchtwangen nahm die Anzeige auf und sichtete das Videomaterial der Diskothek, um weitere Details des Vorfalls zu klären. Der 25-Jährige wurde direkt in der Diskothek von den Polizisten angetroffen und es wird gegen ihn wegen Körperverletzung ermittelt, wie InFranken.de berichtete.
Körperverletzung in der Öffentlichkeit
Solche gewalttätigen Auseinandersetzungen sind häufig die Folge von Alkohol- und Drogenkonsum. Körperverletzung ist gemäß § 223 StGB ein Straftatbestand, der bereits durch den ersten Schlag in einer Konfrontation verwirklicht sein kann. Auch derjenige, der sich wehrt, kann sich der Körperverletzung schuldig machen; in diesem Fall kann jedoch Notwehr geltend gemacht werden. Die Strafen für Körperverletzung reichen von Geldstrafen bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe, abhängig von den Umständen des Vorfalls und den Verletzungen, die dabei verursacht wurden, wie anwalt.de ausführlich darlegt.