Miesbach

Zugchaos in Bayern: Gleisschäden sorgen für stundenlange Wartezeiten!

Gleisschäden zwischen Holzkirchen und Miesbach haben den Zugverkehr der Bayerischen Regiobahn (BRB) am Wochenende weitgehend zum Erliegen gebracht. Die Störung begann am frühen Samstagmorgen und soll bis Montag, 24. Februar, um 13 Uhr andauern. Betroffen sind sowohl der Ausflugs- als auch der Berufsverkehr.

Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet, jedoch läuft dieser nur schleppend. Am Sonntag, 23. Februar, waren nur bis zu drei Busse im Pendelverkehr unterwegs, am Montag bis zu vier, ohne feste Abfahrtszeiten. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kann es zu langen Wartezeiten kommen. Die BRB rät, auf nicht dringliche Fahrten zu verzichten und möglichst auf andere Ziele auszuweichen, wie Merkur berichtete.

Pünktlichkeit und Zugausfälle in Bayern

Parallel zu den aktuellen Problemen auf der Strecke zwischen Holzkirchen und Miesbach zeigen die jüngsten Zahlen zur Pünktlichkeit der Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern einen besorgniserregenden Trend. Laut einer Veröffentlichung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) sank die Pünktlichkeitsquote im Jahr 2023 auf 87,0 % – der niedrigste Wert seit der Bahnreform in den 1990er Jahren. Zudem fielen 6,3 % der Verkehrsleistungen aus.

Hauptursache für die Verspätungen und Ausfälle sind Infrastrukturprobleme. In sieben bayerischen Netzen lag die Pünktlichkeitsquote 2023 unter 80 %. Besonders auffällig ist das Netz Alex-Nord mit einer Pünktlichkeitsquote von nur 64,3 %. Die häufigsten Gründe für Zugausfälle waren Bauarbeiten und infrastrukturelle Störungen. Bei den Ausfallursachen stieg der Anteil externer Einflüsse auf 28,5 %, wie die BEG feststellte.