
Am 22. Februar 2025 ereignete sich ein Einbruch in eine Wohnung in Bad Harzburg. Zwischen 9:00 und 13:10 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Wohnung in der Amsbergstraße ein, während die Bewohner abwesend waren. Nach der Durchsuchung der Räume, auf der Suche nach Diebesgut, verließen die Täter den Tatort unerkannt. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen unter der Telefonnummer 05321-339 0, wie news.de berichtete.
Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar zu diesem Vorfall wurde am 23. Februar 2025 um 14:26 Uhr veröffentlicht und ist Teil einer größeren Kriminalstatistik, die zeigt, dass im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle verzeichnet wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Aufklärungsquote für Diebstähle liegt bei 30 Prozent, während sie bei Gelddiebstählen nur 7,9 Prozent und bei Ladendiebstählen bei 89,8 Prozent beträgt. Es ist zu beachten, dass nicht alle Diebstähle gemeldet werden, insbesondere Ladendiebstähle oft nur bei Ergreifung der Täter zur Anzeige gebracht werden.
Aktuelle Kriminalstatistik für den Landkreis Goslar
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für die Polizeiinspektion Goslar, vorgestellt von Kriminalrat Alexander Uebel, zeigt, dass die Fallzahlen in den meisten Kriminalitätsbereichen nahezu gleichbleibend sind. Trotz dieser Stabilität gilt der Landkreis Goslar weiterhin als einer der sichersten Lebensbereiche in Niedersachsen. Die Gesamtaufklärungsquote liegt bei 64,02 Prozent, was leicht unter dem Durchschnitt der Polizeidirektion Braunschweig liegt.
Besorgniserregend ist der Anstieg von Straftaten durch Kinder und Jugendliche im Landkreis Goslar, was mit einem bundesweiten Trend einhergeht. Dieser Anstieg wird teilweise auf das straffällige Verhalten jugendlicher Gruppierungen und ein erhöhtes Anzeigeverhalten von Schulen zurückgeführt. Der Bereich der Eigentumsdelikte bleibt auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren, jedoch gab es einen Anstieg der Wohnungseinbrüche von 94 auf 138 Taten. Im Kontrast dazu ist ein Rückgang der Kraftfahrzeugdiebstähle um mehr als 47 Prozent zu verzeichnen, wie presseportal.de berichtete.