
Die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde am 23. Februar 2025 mit einer Wahlbeteiligung von 79,1 % durchgeführt, was einen Anstieg gegenüber der Wahlbeteiligung von 72,3 % im Jahr 2021 darstellt. Laut Südkurier konnte der CDU-Kandidat Thorsten Frei die Wahl für sich entscheiden. Er erzielte 36,6 % der Erststimmen, während die CDU insgesamt 29,9 % erhalten hat, nach 31,2 % im Jahr 2021. Die AfD hat mit Kandidat Sebastian van Ryt 26 % der Erststimmen erzielt, was einen signifikanten Anstieg von 12,4 % im Jahr 2021 bedeutet. Insgesamt kam die AfD auf 26,4 % der Stimmen.
In Schwenningen konnten die AfD-Kandidaten in vielen Wahlbezirken die Mehrheit gewinnen, wobei van Ryt im Schilterhäusle das beste Ergebnis mit 62,3 % erreichte. Thorsten Frei hingegen konnte bei den Briefwählern punkten, indem er in einigen Fällen über 50 % der Stimmen erhielt. Die SPD fiel auf 13,5 %, was einen Rückgang von 21,2 % im Jahr 2021 darstellt. Derya Türk-Nachbaur erreichte in verschiedenen Bezirken zwischen 13,8 % und 24,4 %. Die Linke konnte sich auf 5,7 % steigern, während die FDP auf 3,6 % fiel.
Wahlkreis und Kandidaten
Die Ergebnisse der Wahl wurden um 21:44 Uhr mit Stimmen aus 74 Wahlbezirken, einschließlich 24 Briefwahlbezirken, bekanntgegeben. Die Wahl war durch verschiedene Veranstaltungen geprägt, darunter Wahlpartys der CDU im Münsterzentrum und der SPD im Irish Pub. Zudem berichtete Zeit Online über die Wahl und die Schließung der Wahllokale um 18 Uhr, gefolgt von der Stimmenauszählung.
Thorsten Frei bleibt damit der bisherige Direktvertreter im Wahlkreis, während die meisten anderen Kandidierenden unter 2 % blieben. Historische Wahlergebnisse und soziodemografische Daten für den Wahlkreis, wie eine Einwohnerdichte von 185 Einwohnern pro km², wurden ebenfalls erfasst. Die Wahlrechtsreform von 2024 sorgte für Änderungen im Abgeordnetensystem, wobei die Zahl der Abgeordneten auf 630 begrenzt wurde und Überhang- und Ausgleichsmandate entfielen.