Wetteraukreis

Aufregende Bundestagswahl 2025: Wetterau stimmt für neue Mehrheiten!

Am Abend der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 war die Stimmung im Kreishaus in Friedberg gemischt. Lokale Akteure zeigten sich nachdenklich über die vorläufigen Wahlergebnisse. Laut FNP äußerte Sonja Rohde von der CDU die Hoffnung, dass CDU und CSU gemeinsam auf 32 Prozent kommen könnten. In entspannter Atmosphäre war das Kreishaus am frühen Sonntagabend allerdings nur schwach besucht, und einige lokale Politiker hielten sich zurück.

Lukas Freiberger von den Linken zeigte sich erfreut über den Einzug seiner Partei in den Bundestag und nannte das Ergebnis in Wölfersheim positiv. Im Gegensatz dazu war Armin Häuser, der Kreistagsvorsitzende der CDU, enttäuscht und wünschte sich eine stabile Zweierkoalition ohne die AfD. FDP-Kandidat Peter Heidt drückte die Hoffnung aus, dass seine Partei ebenfalls den Einzug in den Bundestag schaffen würde und betonte die Wichtigkeit einer liberalen Stimme. Brigitta Nell-Düvel von den Grünen bezeichnete das Ergebnis als erwartungsgemäß, wünschte sich aber eine bessere Platzierung, während Lisa Gnadl von der SPD das Resultat als bitter und enttäuschend empfand, jedoch Natalie Pawlik für ihre starke Leistung lobte. Cenk Gönül von den Freien Wählern war zwar nicht im Kreishaus, äußerte jedoch telefonisch, dass das Resultat nicht den Erwartungen entsprach, die Sichtbarkeit seiner Partei jedoch gestiegen sei.

Vorläufiges Ergebniss der Bundestagswahl 2025

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Wetterau I zeigt eine Wahlbeteiligung von 84,7 Prozent, was einem Anstieg von 6,1 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Stimmenverteilung im Wahlkreis ergab unter anderem folgende Ergebnisse: Die CDU erzielte 30,8 Prozent (plus 7,1 Prozentpunkte), gefolgt von der SPD mit 17,6 Prozent (minus 8,6), der AfD mit 17,4 Prozent (plus 8,9), den Grünen mit 13,2 Prozent (minus 2,7), der Linken mit 7,1 Prozent (plus 3,6) und der FDP mit 5,4 Prozent (minus 8,5), wie Zeit berichtet.

Der CDU-Kandidat Thomas Pauls erhielt 33,7 Prozent der Erststimmen, gefolgt von Natalie Pawlik von der SPD mit 25,7 Prozent. Die weiteren Kandidaten erzielten folgende Stimmenanteile: Klaus Herrmann (AfD) 17,5 Prozent, Esra Edel (Grüne) 9,7 Prozent, Lukas Freiberger (Linke) 5,2 Prozent, Peter Heidt (FDP) 3,9 Prozent, Cenk Gönül (Freie Wähler) 2,6 Prozent und Markus Maienschein (Volt) 1,7 Prozent.

Im Vergleich der Ergebnisse im Wahlkreis mit bundesweiten Ergebnissen zeigen sich folgende Unterschiede: Während die CDU im Wahlkreis bei 30,8 Prozent lag, betrug der bundesweite Wert 28,5 Prozent. Ähnlich verhält es sich mit der SPD (17,6 Prozent Wahlkreis vs. 16,5 Prozent Bund) und der AfD (17,4 Prozent Wahlkreis vs. 20,5 Prozent Bund). Der Wahlkreis Wetterau I weist außerdem eine höhere Einwohnerdichte und ein höheres Nettoeinkommen pro Person im Jahr auf im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.