
Am Samstagabend, dem 22. Februar 2025, brach ein erheblicher Wohnhausbrand in Burglengenfeld, Landkreis Schwandorf, aus. Laut Berichten von Merkur.de sowie Mittelbayerische.de wurden zahlreiche Feuerwehren und Rettungskräfte mobilisiert. Die Alarmierung der Integrierten Leitstelle Oberpfalz-Nord erfolgte gegen 21.30 Uhr.
Das Feuer brach im Erdgeschoss der Wohnung eines 22-Jährigen aus. Ein Passant eilte zur Hilfe und rettete den jungen Mann aus der brennenden Wohnung. Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter ein, um eine 47-Jährige und ihren 14-jährigen Sohn aus der Dachgeschosswohnung zu befreien. Dabei kamen auch Atemschutzträger zum Einsatz, die drei Hunde und eine Katze aus dem Gebäude retteten.
Verletzte und Schadenshöhe
Insgesamt erlitten drei Personen Verletzungen. Der 22-Jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung und Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht, allerdings besteht keine Lebensgefahr. Die Mutter und ihr Sohn zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Passant, der den jungen Mann rettete, musste ebenfalls ambulant behandelt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt, und das Gebäude ist vorerst unbewohnbar.
Der Einsatzleiter Dominik Schmid und der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Burglengenfeld, Michael Aschenbrenner, leiteten die Aktion, die rund 120 Feuerwehrkräfte aus mehreren Gemeinden umfasste. Der Rettungsdienst war mit vier Rettungswagen, drei Notärzten und einem Hubschrauber vor Ort. Die Brandursache ist noch unklar, allerdings wird fahrlässiges Verhalten als wahrscheinlich angesehen. Brandermittler wurden hinzugezogen, es liegen jedoch keine Hinweise auf Vorsatz vor.