
In der Bundestagswahl 2025 haben die Linken in mehreren Stadtteilen Hannovers deutliche Zugewinne erzielt. In insgesamt fünf Stadtteilen erhielten sie die meisten Zweitstimmen: Linden-Süd (29,7 %), Nordstadt (30,1 %), Linden-Nord (34,7 %), Limmer (24,9 %) und Hainholz (22,2 %). Durch diese Ergebnisse haben die Linken teilweise die Grünen als stärkste Partei abgelöst.
Maren Kaminski, die Vorsitzende der Linken in Hannover, wird über einen Listenplatz in den Bundestag einziehen. Sie hebt hervor, dass die Wähler verstärkt auf die Umsetzung von Politik geachtet haben. Insgesamt erhielt die Linke in Hannover stolze 14,3 % der Zweitstimmen, was über dem Bundesschnitt von 8,7 % liegt. In der Region haben jedoch nur 7,2 % der Wahlberechtigten ihre Stimme der Linken gegeben. Kaminski plant nun Gespräche über die Zukunft ihrer Ämter, da sie auch Gewerkschaftssekretärin ist.
Wahlergebnisse und -beteiligung
Im Wahlkreis Stadt Hannover II lag die Wahlbeteiligung bei 83,8 %, was einen Anstieg von 8,3 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Laut den vorläufigen Ergebnissen erhielt die SPD 22,1 % der Stimmen (-6,1 %), die Grünen 21,3 % (-8,2 %), die CDU 18,8 % (+2,9 %), die Linke 16,5 % (+10,3 %) und die AfD 10,4 % (+5,6 %).
Der Kandidat der SPD, Boris Pistorius, war der Gewinner der Erststimmen mit 36,2 %, gefolgt von Swantje Michaelsen (Grüne) mit 19,1 %. Maren Kaminski belegte mit 11,3 % den vierten Platz. Insgesamt zeigt sich ein interessantes Bild der politischen Landschaft in der Region, wobei die Linkspartei besonders im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen besser abschneidet: Sie erhielt im Wahlkreis 16,5 % (Bund: 8,8 %).
Zusätzliche Informationen zur demografischen Zusammensetzung des Wahlkreises belegen, dass die Einwohnerdichte bei 2.922 Einwohnern pro km² liegt, das durchschnittliche Nettoeinkommen pro Person bei 23.178 € und der Anteil der 60-Jährigen und älteren bei 25,3 % beträgt. Auch der Ausländeranteil liegt bei 20,2 %.
In Mühlenberg hingegen konnte die AfD mit 26,4 % die meisten Zweitstimmen erzielen, gefolgt von der SPD mit 24,5 % und der CDU mit 20,0 %. In diesem Stadtteil erhielt die Linke 12,1 % der Stimmen, während die Grünen nur 4,7 % bekamen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete.
Das Zeit Online gibt an, dass die Ergebnisse nach vollständiger Auszählung veröffentlicht werden und die Wahlergebnisse auf Prognosen und Hochrechnungen beruhen, die auf Umfragen und statistischen Verfahren basieren.