
Die MachMit!Wald – Christmas Challenge, die vom 29. November bis 25. Dezember stattfand, war ein bemerkenswerter Erfolg. Insgesamt nahmen 615 Sportlerinnen und Sportler an der Aktion teil, die darauf abzielte, sowohl die Gesundheit zu fördern als auch nachhaltige Beiträge zur Umwelt zu leisten. Die Challenge beeindruckte durch die hohe Beteiligung und das Engagement der Teilnehmer.
Die Prämierung der drei besten Einzel- und Teamleistungen erfolgte auf Grundlage der Anzahl der gesammelten Bäume. Urte Schwerdtner, die Oberbürgermeisterin von Goslar, überreichte Pokale und Geschenke an die Gewinner. Ein besonderer Dank wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Team des MachMit!Hauses der Stadt Goslar und der Bewegungs-App Summitree ausgesprochen.
Ergebnisse der Challenge
Insgesamt wurden beeindruckende 2.417 Bäume gesammelt, was ein CO₂-Einsparpotenzial von 519 Kilogramm realisierte. Die Teilnehmenden legten eine Gesamtdistanz von 28.062 Kilometern zurück, was nahezu einer dreiviertel Weltumrundung entspricht. Darüber hinaus sammelten die Sportlerinnen und Sportler insgesamt 6.222 Stunden an Aktivitätszeit.
Besonders herausragend waren die Sportarten Laufen, Wandern und Radfahren. Mit über 6.000 Aktivitätsbeiträgen, Fotos und Kommentaren bewiesen die Teilnehmenden Teamgeist und gegenseitige Motivation. Die Challenge förderte sowohl die digitale als auch persönliche Vernetzung und war ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Die MachMit!Wald – Christmas Challenge wurde im Rahmen eines Projektes organisiert, das in Zusammenarbeit mit Summitree durchgeführt wurde. Ziel der Initiative war die Wiederaufforstung des Stadtwaldes, wobei die Teilnehmer Punkte durch Bewegung sammeln konnten. Diese Punkte wurden in Baumsetzlinge für den Stadtforst umgewandelt. Über 40 verschiedene Sportarten konnten in der Summitree-App getrackt werden, einschließlich Joggen, Radfahren und Training, um den Stadtwald zu beleben und zu bereichern, wie MachMit!Goslar berichtete.