Schwalm-Eder-Kreis

Metallbauer im Schwalm-Eder-Kreis feiern erfolgreich ihre Freisprechung!

Im Schwalm-Eder-Kreis fand kürzlich eine feierliche Freisprechung neuer Metallbauer statt. Der Obermeister der Metall-Innung, Frank Pfau, gratulierte den frischgebackenen Gesellen und lobte den hohen Ausbildungsstand. Pfau wies zudem auf die große Nachfrage an Fachkräften in der Branche hin und betonte die Relevanz von Stahl- und Metallbau für systemrelevante Bauprojekte.

Besonders dankte er den Ausbildungsbetrieben, den Lehrern der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule sowie den Familien und Partnern der Absolventen für deren Unterstützung während der dreieinhalbjährigen Lehrzeit. Eugen Kofink aus Neukirchen wurde als Prüfungsbester ausgezeichnet und erhielt den Schlüssel für das Ausbildungsmobil der Metall-Innung Schwalm-Eder. Dies ermöglicht ihm eine kostenfreie Nutzung des Mobil bis zur nächsten Winterprüfung.

Neue Metallbauer im Überblick

Im Rahmen der Feierstunde wurden die neuen Metallbauer zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben vorgestellt:

  • Christoph Rüppel, Fritzlar (hilzinger Metallbau GmbH, Fritzlar)
  • Taweedach Ngamsamoe, Fuldabrück (Hildebrand Stahlbau GmbH, Edermünde-Besse)
  • Lucas Ickler, Niedenstein (KLAWA-Anlagenbau GmbH, Gudensberg)
  • Eugen Kofink, Neukirchen (Metallbau Santoro GmbH, Ottrau)
  • Julien Kister, Schwalmstadt (Hephata Hessisches Diakoniezentrum, Schwalmstadt)
  • Luca Lotz, Homberg (Efze) (Christian und Marcel Rininsland, Montage GbR – Metallbau, Frielendorf-Obergrenzebach)
  • Cedric Vialon, Gudensberg (Frank Dünzebach und Ralph Bernhard, Metallbaubetrieb, Gudensberg-Dissen)

Die Metall-Innung Schwalm-Eder feierte die neuen Gesellen und sprach sie feierlich „frei“.

Im Kontext der beruflichen Entwicklung von Metallbauern wird auf aktuelle Trends hingewiesen. Laut einer Untersuchung sind bedeutende Faktoren wie Smart Factory und Automatisierung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie der Fachkräftemangel und der demografische Wandel. Das Thema der Digitalisierung und neuen Technologien gewinnt ebenfalls zunehmend an Bedeutung. Dies erfordert eine ständige Anpassung sowohl der Qualifikationen als auch der Unternehmensstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie [Metallbauauswahl.de](https://www.metallbauauswahl.de/metallbauer/64-welche-trends-beeinflussen-die-berufliche-entwicklung-von-metallbauern/) berichtet.