Aachen

Warnstreik in Aachen: Was Bürger am 25. Februar erwartet!

Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung Aachen sind für Dienstag, den 25. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Das kündigte die Stadt Aachen an und weist darauf hin, dass die Auswirkungen auf alle Bereiche der Verwaltung sowie deren Einrichtungen möglich sind. Die genaue Betroffenheit sei jedoch nicht kalkulierbar. In diesem Zusammenhang bittet die Stadt um das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger, da es möglicherweise zu geschlossenen oder eingeschränkt arbeitenden Einrichtungen kommen könnte, wie aachen.de berichtete.

Besonders betroffen sind die städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS), für die keine Betreuung garantiert werden kann. Zudem bleibt der Recyclinghof Eilendorf am Warnstreiktag geschlossen. Das Servicecenter Call Aachen ist ab 13 Uhr nur eingeschränkt erreichbar und stellt ab 16 Uhr den Betrieb ganz ein. Des Weiteren fallen voraussichtlich die Abfall- und Müllsammlungen im gesamten Stadtgebiet am 25. Februar aus.

Informationen zur Abfallentsorgung

Die Nachholung der ausgefallenen Leerungen ist für folgende Tage geplant: Die wöchentlichen Restabfallbehälter werden am 5. März nachgeholt, während die 2-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie Biotonnen am 11. März geleert werden. Die 4-wöchentlichen Restabfallbehälter und Papiertonnen sind für den 25. März vorgesehen. Überhangmüll darf zusätzlich zur regulären Abholung bereitgestellt werden, jedoch maximal ein handelsüblicher Müllsack pro zwei-Rad-Behälter. Dieser muss am Abfuhrtag an der Straße bereitgestellt werden, auch bei Vollservice-Objekten. Altpapier kann ebenfalls in Kartons zur regulären Papierabholung dazugestellt oder an Recyclinghöfen abgegeben werden. Bei ausreichenden Kapazitäten in der Abfallwirtschaft könnte es eventuell zu vorzeitigen Leerungen der 4-wöchigen Behälter kommen, wie t-online.de berichtete.