
Die bekannte Soulsängerin Roberta Flack ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben, wie ihr Verlag mitteilte. Flack wurde für ihre ausdrucksstarke Stimme und ihre zeitlosen Balladen berühmt, darunter die Hits „The First Time Ever I Saw Your Face“ und „Killing Me Softly“. Letzterer erschien 1973 und ist bis heute ein Ohrwurm, der Generationen begeistert, auch nachdem die Hip-Hop-Gruppe Fugees 1996 ein Cover veröffentlichte.
Roberta Flack wurde in North Carolina geboren und wuchs in Arlington bei Washington auf. Ihre musikalische Reise begann früh: Mit 15 Jahren studierte sie und trat in Clubs in Washington auf. Ihre Mutter war Organistin in einer Kirche und spielte eine entscheidende Rolle in Flacks musikalischer Erziehung. Ursprünglich wollte sie Konzertpianistin werden, doch schließlich entschied sie sich auch für eine Karriere in der Musik und als Musiklehrerin. Flack wurde eine Pionierin für schwarze Frauen in der Musikindustrie und engagierte sich aktiv in der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre.
Einflussreiche Karriere und soziale Themen
Flack gewann 1973 ihren ersten Grammy für ihre künstlerische Leistung und erhielt 1974 einen weiteren für „Killing Me Softly“, ein Cover von Lori Lieberman. Ihre Lieder thematisierten häufig soziale Frustration und die Solidarität mit Minderheiten. Ihre Karriere war geprägt von intensiven Touren und einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Donny Hathaway, mit dem sie mehrere Hits hatte, bis er 1980 verstarb. Flack hatte vor drei Jahren öffentlich gemacht, dass sie an der unheilbaren Krankheit ALS leidet, die ihr die Stimme raubte, die sie einst mit solcher Intensität einsetzte.
In der Dokumentation „Roberta Flack: Legende des Soul“ von 2023 kommen Zeitzeugen und Weggefährten zu Wort, die ihren Einfluss auf das Soul-Genre und die Musikindustrie im Allgemeinen hervorheben. Flacks Stimme und ihre Musik werden für immer in den Herzen ihrer Fans weiterleben, wie [Radio Hagen](https://www.radiohagen.de/artikel/roberta-flack-ist-tot-mit-killing-me-softly-zum-star-2252549.html) und [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/kultur/roberta-flack-soullegende-nachruf-li.3208938) berichten.