
Am 25. Februar 2025 wurden die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich als zweitstärkste Partei etabliert und verdoppelte ihr Ergebnis auf 19,8 Prozent. Die Christlich Demokratische Union (CDU) bleibt mit 31,6 Prozent die stärkste Partei im Land.
Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis der AfD im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen, wo sie mit 27,5 Prozent das beste Erststimmenergebnis in Westdeutschland erzielte. Auch bei den Zweitstimmen belegte die AfD im gleichen Wahlkreis den fünften Platz mit 27,1 Prozent.
Hohe Zweitstimmenanteile
In mehreren Gemeinden in Baden-Württemberg erreichte die AfD signifikante Zweitstimmenanteile. In Rastatt beispielsweise erhielt die Partei 39,7 Prozent der Stimmen. Auch in Pforzheim (29,3 Prozent) und Bopfingen (33,4 Prozent) konnte die AfD hohe Ergebnisse erzielen. Weitere Gemeinden mit bemerkenswerten Zweitstimmenanteilen sind unter anderem:
- Möckmühl: 32,7 Prozent
- Hardthausen am Kocher: 31,2 Prozent
- Bad Friedrichshall: 28,5 Prozent
- Kirchhardt: 33,3 Prozent
- Eppingen: 30 Prozent
- Wüstenrot: 29,9 Prozent
- Hüffenhardt: 31,5 Prozent
- Neckarbischofsheim: 28,2 Prozent
- Philippsburg: 29,6 Prozent
- Zaberfeld: 32,6 Prozent
- Pfaffenhofen: 32,9 Prozent
Die Grünen erzielten 13,6 Prozent, was nur leicht über dem Bundesschnitt liegt.
Eine umfassende Analyse der Wahlergebnisse, einschließlich der stärksten Parteien und detaillierter Ergebnisse in den Wahlkreisen, wird in einem Artikel von ZDF behandelt. Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen des neuen Wahlrechts und die Bedeutung der Zweitstimmen für den Einzug der Kandidierenden in den Bundestag.