Reisen

Reiseboom 2024: Österreich übertrifft Erwartungen mit Rekordnächtigungen!

Reisende suchen vermehrt nach neuen, kleineren Reisezielen, während der internationale Tourismus eine bemerkenswerte Rückkehr erlebt. Laut einem Bericht von derStandard erreichte Österreich im Jahr 2024 ein Rekordhoch bei den Nächtigungszahlen. Dieses Comeback des internationalen Tourismus wird durch die neuesten Daten des Welttourismus-Barometers der UN-Tourismusorganisation untermauert. Demnach haben die Reisezahlen im vergangenen Jahr erstmals wieder das Niveau von 2019 erreicht, was einen Anstieg von einem Prozent im Vergleich zu 2019 bedeutet.

Das Welttourismus-Barometer wird vierteljährlich veröffentlicht und bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Trends im weltweiten Tourismus. Gemäß den Informationen von UNWTO hatte der internationale Tourismus im Jahr 2024, nahezu die vorpandemischen Niveaus mit 99% erreicht, was auf die Schätzung von etwa 1,4 Milliarden internationalen Touristen hinweist. Dies stellt einen Anstieg von 11% im Vergleich zum Vorjahr 2023 dar, wodurch die Rückkehr des Reisens auf globaler Ebene weiter bestätigt wird.

Wachsende Beliebtheit kleinerer Reiseziele

Das steigende Interesse an neuen Reisezielen spiegelt sich in den wachsenden Nächtigungszahlen in Österreich wider. Die Daten des Tourismus zeigen, dass immer mehr Reisende abseits der großen Metropolen nach kleineren, unbekannteren Orten suchen. Dieses Verhalten könnte eine längerfristige Verschiebung im Reiseverhalten signalisieren, die über die bloße Rückkehr zu den früheren Besuchszahlen hinausgeht.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der internationale Tourismus sich stabilisiert hat und mit einem positiven Trend fortschreitet. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich, dass Reisende zunehmend kleinere Ziele bevorzugen und die Branche auf dem Weg der Erholung ist, was die positiven Entwicklungen im Tourismussektor weiter beflügeln könnte. Weitere Informationen zu diesem Thema liefert das [Welttourismus-Barometer](https://www.unwto.org/un-tourism-world-tourism-barometer-data), das regelmäßig Trends und Entwicklungen im internationalen Tourismus dokumentiert.

Für all jene, die sich für die Boom-Destinationen in Europa interessieren, bietet [derStandard](https://www.derstandard.de/story/3000000258674/welche-europaeischen-destinationen-besonders-boomen) einen detaillierten Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Reiseindustrie.