Ulm

Glasfaser-Fauxpas in Ulm: 6.000 Haushalte ohne Internet und Telefon!

In Ulm wurde ein Glasfaserkabel während Bauarbeiten durchtrennt, was zu erheblichen Störungen bei rund 6.000 Vodafone-Haushalten führte. Die betroffenen Kunden haben aktuell keinen Zugang zu Telefon, Internet oder Fernsehen. Der Vorfall ereignete sich in der Blaubeurer Straße, als eine Baustelle schneller vorankam als ursprünglich geplant und das Kabel versehentlich durchtrennt wurde, wie ein Vodafone-Sprecher erläuterte. Das kabel hätte rechtzeitig zur Seite geräumt werden sollen. Die Reparaturmaßnahmen sind für den Folgetag angesetzt, bei denen 1.500 Meter neues Glasfaserkabel verlegt werden müssen. Das neue Kabel wird anschließend mit der bestehenden Leitung verbunden. Die Reparatur wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen, und es wird erwartet, dass die Dienste im Laufe des Tages wiederhergestellt werden.

Zusätzlich berichten Nutzer in Ulm von Problemen mit Vodafone Deutschland, insbesondere in den Postleitzahlen 89077, 89073, 89075, 89081 und 89079. Diese Probleme betreffen vor allem Internetverbindungen (53%), gefolgt von Fernsehdienstleistungen (19%) und totalen Ausfällen (17%). Die Störungen beginnen seit dem frühen Morgen des 27. Februars, wobei zahlreiche Berichte aus der Region eingegangen sind, die Orte wie Neu-Ulm, Blaustein, Senden und Illertissen umfassen. Nutzer äußern ihre Frustration über wiederkehrende Internetprobleme und die allgemeine Qualität des Services. Die Nutzerbewertung von Vodafone Deutschland liegt in den letzten drei Monaten bei 1,91 von 5 Sternen, basierend auf über 324.000 Bewertungen, wie gibteseinestorung.de berichtet.