
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Stadt Bad Kissingen haben eine Spendenkampagne gestartet, um die Instandsetzung des Turniergebäudes zu finanzieren. Im Rahmen dieser Initiative wurde eine erste Förderzusage in Höhe von 390.000 Euro übergeben, die von Martin Kuchler an Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel überreicht wurde. Das Turniergebäude, ein nationales Kulturdenkmal, wurde im Jahr 1922 für Reit- und Fahrturniere sowie für den Flugsport erbaut.
Nach jahrzehntelangen massiven Schädigungen ist das Gebäude derzeit gesperrt. Besonders der nördliche Teil des Gebäude ist akut einsturzgefährdet, da das Holzgerüst die Last des Daches nicht mehr tragen kann. Starkregen hat zudem zu erheblichen Feuchtigkeitsschäden an der Holzstruktur geführt und die Sandsteinverkleidung an den Treppenaufgängen ist teilweise herabgefallen. Für die umfassenden Sanierungsarbeiten werden über 1 Million Euro benötigt, wie welterbe.badkissingen.de berichtete.
Patenschaften und Spendenmöglichkeiten
Für die Instandsetzung des Turniergebäudes sind weitere Spenden notwendig. Besonders beliebt sind die Patenschaften für das Turniergestühl, die ab 555 Euro vergeben werden. Spender, die sich an dieser Aktion beteiligen, erhalten eine Namensplakette sowie eine Einladung zur Eröffnung des Turniergebäudes im Jahr 2025 und eine Freikarte für ein Konzert im Jahr 2026. Interessierte können online spenden unter www.denkmalschutz.de/spende-turniergebaeude.
Der Rasenplatz vor dem Turniergebäude wird weiterhin als Flug- und Reitplatz genutzt, jedoch ist der Zugang zur Tribüne derzeit nicht möglich. Die Bemühungen zur Sanierung des Turniergebäudes stehen im Zusammenhang mit dem Erhalt dieses wichtigen Teils des UNESCO-Weltkulturerbes Bad Kissingen.