
Der Amtswechsel an der Spitze der Grenzpolizeiinspektion Piding ist vollzogen: Gerhard Holzinger wird neuer Dienststellenleiter, nachdem Robert Anderl nach 43 Jahren im Dienst der Bayerischen Polizei in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die feierliche Veranstaltung fand am 27. Februar 2025 im Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring statt. Polizeipräsident Frank Hellwig gratulierte Holzinger und würdigte gleichzeitig die Karriere von Anderl, der im vergangenen Jahr Chef der Grenzpolizei Piding war.
Anderl begann seine Laufbahn 1982 im mittleren Polizeivollzugsdienst und hatte über die Jahre verschiedene Positionen inne. Dazu zählen unter anderem die Leitung der Grenzpolizeiinspektionen Murnau, Raubling und Mühldorf sowie die Leitung des Einsatzzuges der Polizeidirektion Traunstein. Während der Amtsübergabe lobte Hellwig Anderl für seine Hingabe und seinen Humor.
Gerhard Holzinger: Ein neuer Start
Gerhard Holzinger, der ab dem 1. März 2025 das Amt des Dienststellenleiters übernehmen wird, hatte zuvor als stellvertretender Leiter des Fortbildungsinstituts in Ainring und als Leiter der Polizeiinspektion Rosenheim gedient. Unter seiner Führung zeigten sich bereits während der Corona-Pandemie sowie bei zwei G7-Gipfeln organisatorische Fähigkeiten. Holzinger, ausgebildeter Berg- und Skiführer, war zudem Leiter der alpinen Einsatzgruppe Bad Reichenhall.
Polizeipräsident Hellwig äußerte sich zufrieden über die Bestellung von Holzinger und wünschte ihm viel Erfolg für die Herausforderungen seiner neuen Position, zu denen Fachwissen und Fingerspitzengefühl zählen. Landrat Bernhard Kern bezeichnete Holzinger als „einen von uns“ und lobte die Sicherheitslage im Landkreis. Anderl reflektierte über seine Zeit bei der Polizei, erinnerte sich an sowohl schöne als auch schwere Zeiten und betonte, dass er seine Entscheidung, zur Polizei zu gehen, nie bereut habe.
Für weitere Informationen zu diesem Amtwechsel und den Hintergründen lesen Sie bei BGLand24 und Polizei Bayern.