
Am 5. März 2025 hielt Präsident Donald Trump eine kontroverse Rede im US-Parlament, in der er Joe Biden als den «schlechtesten Präsidenten in der amerikanischen Geschichte» bezeichnete. In seiner Ansprache kritisierte Trump insbesondere Bidens Migrationspolitik, die er als «verrückt und sehr gefährlich» einstufte. Trump machte Biden dafür verantwortlich, dass die Grenzen der USA für Migranten geöffnet worden seien, und führte an, dass die USA aufgrund dieser Politik von kriminellen und irren Zuwanderern überflutet würden.
Ein weiteres Thema, das Trump ansprach, waren die steigenden Eierpreise in den USA, die seiner Meinung nach «außer Kontrolle» seien. Diese Teuerung wird auf einen Ausbruch der Vogelgrippe zurückgeführt, welcher auch in den USA zu einem aktuellen Eiermangel führt. Quellen berichten, dass die Preise für Eier im Dezember 2022 einen Rekordwert von etwa 4,15 US-Dollar pro Dutzend erreichten, während der Preis im Jahr zuvor noch bei 2,50 US-Dollar lag.
Politische Reaktionen und angeheizte Debatten
Die politische Reaktion auf Trumps Aussagen war gemischt. Während Trump im Wahlkampf Joe Biden für die hohe Inflation verantwortlich machte und versprach, die Preise während seiner Präsidentschaft zu senken, kritisierten einige seiner politischen Gegner seine Ausführungen zu den Eierpreisen. Der Abgeordnete Ted Lieu stellte rhetorisch in den Raum, wie die Begnadigung von Kriminellen die Preise für Eier senken könne. Auch das „Lincoln Project“ sowie die Autorin Susan Glasser äußerten Spott über Trumps Kommentare in Folge der hohen Eierpreise.
Die Vogelgrippe H5N1, die weltweit vorkommt und in den USA zu Ausbrüchen in Geflügel- und Milchbetrieben geführt hat, bleibt ein drängendes Problem. In der Folge der Seuche wurden zahlreiche Legehennen gekeult, um die Ausbreitung einzudämmen. Dies hat nicht nur die Eierpreise in die Höhe getrieben, sondern auch zu einem Mangel an Bio-Eiern in anderen Ländern, darunter Österreich, geführt. Walmart hat aktuell kein Kauflimit für Eier, arbeitet jedoch daran, die Nachfrage zu decken, während Aldi bemüht ist, die Preise stabil zu halten.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen gab es Anfang Januar 2023 den ersten dokumentierten Todesfall eines Menschen in den USA nach einer Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus, der Kontakt zu Vögeln hatte.