Dachau

Mit über 3 Promille im Graben gelandet: Radfahrerin verunglückt!

Am Montag, dem 3. März, ereignete sich um 12.25 Uhr ein Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Dachau, bei dem eine 36-jährige Radfahrerin verletzt wurde. Die Frau war unterwegs vom Gewerbegebiet in Richtung Sonnenstraße, als sie aus einem Feldweg abkam und in einen Graben stürzte. Erste Untersuchungen zeigten, dass die Radfahrerin deutlich alkoholisiert war.

Ein Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von über 3,7 Promille. Aufgrund der Leichtverletzungen wurde der Rettungsdienst alarmiert, der die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus brachte. Außerdem wurde eine Blutentnahme durchgeführt, um den Alkoholgehalt genau zu dokumentieren. Aufgrund ihrer Alkoholisierung wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr erwartet, wie der Kurier Dachau berichtete.

Rechtliche Konsequenzen bei Trunkenheit im Verkehr

Die Promillegrenze für Radfahrer liegt bei 1,6 Promille, wobei ab diesem Wert eine Straftat vorliegt und die Fahrer als absolut fahruntüchtig gelten. Bereits ab 0,3 Promille können bei alkoholbedingten Ausfallerscheinungen Strafverfahren eingeleitet werden. Bei Verstößen ab 1,6 Promille drohen Geldstrafen und Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg. Es ist zu beachten, dass bei Verurteilungen wegen Trunkenheit im Verkehr auf dem Fahrrad kein Fahrverbot ausgesprochen wird, auch wenn eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden kann, selbst wenn der Betroffene keinen Führerschein besitzt. Die Regelung zu Alkohol gilt auch für E-Bikes, die bis 25 km/h fahren. Diese unterliegen der gleichen Promillegrenze wie normale Fahrräder, wie ADAC aufmerksam machte.