
In Vorbereitung auf den Internationalen Frauentag am 8. März 2025, der auf einen Samstag fällt, finden an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) besondere Veranstaltungen statt. Laut dem Donaukurier beginnt das Programm um 16 Uhr in der Aula der Hochschule und umfasst das Fem*Festival. Im Rahmen der Veranstaltung wird der traditionelle „Frauenpfad“ vorgestellt, und die Professorin Sabine Bschorer bietet Einblicke in die Technik und die Hochschule.
Ein Sektempfang mit Bürgermeisterin Petra Kleine sowie THI-Präsident Professor Walter Schober findet um 17 Uhr im „Reimanns“ statt. Zudem dürfen sich die Gäste auf Vorträge von Professorin Michaela Regler und der Künstlerin Siri Lang freuen, die thematische Bezüge zu Wissenschaft und Kultur herstellen. Ab 18.30 Uhr sind Feierlichkeiten mit einem Imbiss sowie alkoholfreien Getränken geplant, musikalisch untermalt von Sophie Elora, die Karaoke-Elemente einbringt. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungsräume sind rollstuhlgerecht gestaltet.
Die Geschichte des Internationalen Frauentags
Der Internationale Frauentag hat eine über hundertjährige Tradition und wird weltweit gefeiert. Wie RP Online berichtet, wurde der Weltfrauentag 1921 von den Vereinten Nationen offiziell eingeführt. Die Idee stammt von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin, die 1910 auf einer Konferenz in Kopenhagen vorschlug, einen solchen Tag zu feiern. Der Weltfrauentag soll für die Gleichberechtigung der Geschlechter sensibilisieren und die Mitbestimmung der Frauen in gesellschaftlichen Prozessen fördern.
Der 8. März hat historische Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Am 8. März 1857 demonstrierten amerikanische Textilarbeiterinnen in New York für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die 1975 von den Vereinten Nationen ausgerufene Festlegung des Internationalen Frauentags als Aktionstag verlieh dem Datum zusätzliche Bedeutung. In Deutschland ist der 8. März nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag, doch er wird in vielen Städten mit Veranstaltungen und Demonstrationen gefeiert. Im Jahr 2025 wird das Motto des Weltfrauentags „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment“ lauten.