
Am 9. März 2025 verlor Borussia Dortmund im Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 0:1. Trainer Niko Kovac zeigte sich nach der Partie äußerst unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und äußerte deutliche Kritik. Er stellte fest, dass das Team „nichts“ gezeigt habe und es bei dem Spiel gegen Augsburg an grundlegenden Aspekten gefehlt habe. Kovac sagte: „Unter dem Strich haben wir das bekommen, was wir gezeigt haben: Nämlich nichts.“
Das Match gegen Augsburg stellte für Dortmund eine Generalprobe für das bevorstehende Champions-League-Achtelfinale gegen OSC Lille dar. Kovac bezeichnete die Leistung als „schlecht“ und bemängelte, dass die Spieler nicht in der Lage gewesen seien, die vorgegebenen taktischen Anweisungen umzusetzen. Er äußerte außerdem, dass die Mannschaft keine Chancen kreierte und keine Torgefahr ausstrahlte. Weitere Mängel, die Kovac ansprach, waren das Fehlen von Aggressivität, Intensität und einer ordentlichen Ballzirkulation.
Kovac blickt auf das Rückspiel
Obwohl die Niederlage gegen Augsburg tief enttäuschte, betonte Kovac, dass er für das Rückspiel in Lille Hoffnung auf eine verbesserte Leistung habe. Er erklärte, dass das Team vier Tage Zeit habe, um sich zu „reseten“ und aus der Niederlage zu lernen. In einer weiteren Ausführung verwies Kovac darauf, dass die letzten beiden Ergebnisse nicht das nächste Spiel beeinflussen sollten und nannte es wichtig, dass viel zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und dem kommenden Mittwoch geschehen könne.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trainer von Borussia Dortmund nach dem enttäuschenden Auftritt gegen den FC Augsburg klare Worte fand. Die Mannschaft steht vor der Herausforderung, sich zeitnah zu steigern, um im Rückspiel der Champions League gegen den OSC Lille bestehen zu können.