
In Hamburg sind in diesem Winter weniger witterungsbedingte Straßenschäden entstanden als im Vorjahr. Grund dafür sind die niedrigeren Temperaturschwankungen zwischen Frost und Tauwetter. Laut Berichten von NDR und n-tv haben bereits Reparaturarbeiten an beschädigten Straßen begonnen.
Verschiedene Verfahren ermöglichen es, die Ausbesserungen teilweise während der kalten Jahreszeit durchzuführen. Besonders betroffen sind im Bezirk Mitte insgesamt 17 Straßen. Dazu zählen der Holstenwall, der Gorch-Fock-Wall, die Horner Landstraße und die Hammer Landstraße.
Unfallstatistik im Vergleich
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Unfälle aufgrund von Schlaglöchern und Straßenschäden in den ersten fünf Monaten deutlich an. Dieser Anstieg wurde ebenfalls von beiden Berichten hervorgehoben und zeigt, wie wichtig die frühzeitigen Reparaturmaßnahmen in diesem Jahr sind.