
Ein besonderer Gottesdienst in der Klosterkirche am Frauenberg in Fulda stellte die Vielfalt und individueller Begabungen in den Mittelpunkt. Der „Hoch-oben-Gottesdienst“ fand am Dienstagabend statt und hatte das Motto „Vielfalt macht Schule“. In Zusammenarbeit mit „Frauenberg – Franziskaner & antonius“ wurde die Veranstaltung von Pastorin Christine Surkau und Pater Thomas ofm zelebriert.
Beteiligt an dem Gottesdienst waren auch die Eduard-Stieler-Schule sowie das Team „Haus Martha“ von antonius. Ziel des Gottesdienstes war es, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten, ohne Ausgrenzung aufgrund von Schwächen. Die musikalische Begleitung übernahm das Blasorchester des Marianums.
Talente und individuelle Begabungen im Fokus
Die Besucher des Gottesdienstes hatten die Möglichkeit, am „Baum des Lebens“ ihre Talente zu präsentieren. In der Predigt wurden persönliche Statements über den Einfluss von Begabungen auf das Leben geteilt. In der zurückliegenden Zeit feierte die Eduard-Stieler-Schule ihr 50-jähriges Bestehen. Ihr Bildungsangebot orientiert sich am Leitbild, Erkenntnisse zu gewinnen, Selbstständigkeit zu entwickeln und Sozialverantwortung zu übernehmen.
Inklusion ist im Team „Haus Martha“ ein gelebter Alltag und die Schule fördert das Verständnis, dass Talente als Geschenk und Aufgabe gesehen werden, die wachsen, wenn sie genutzt und geteilt werden. Schulleiterin Isabel Herbert schloss die Veranstaltung mit Abschlussworten ab. Für die Besucher gab es die Möglichkeit, den Abend bei einem Imbiss und Gesprächen ausklingen zu lassen.
Die Eduard-Stieler-Schule, die 1974 als Kreisberufsschule Fulda gegründet wurde und 1987 ihren heutigen Namen erhielt, feierte im Jahr 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Schuljahr 2024/25 besuchen 612 Schüler den Vollzeit- und 907 den Teilzeitbereich der Schule. Hier werden verschiedene Abschlüsse, darunter Abitur, Fachhochschulreife, Real- und Hauptschulabschluss sowie der staatlich geprüfte chemisch-technische Assistent angeboten. Die Schülerschaft weist eine Vielfalt in Bezug auf Entwicklungsstand, Sprachlevel, Altersstruktur und Vorbildung auf.
Die Schule hat zudem Ausbildungsangebote für Menschen mit Behinderungen, in Kooperation mit Caritas und antonius. Das Programm InteA unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund und erhöhtem Sprachförderbedarf. Vor allem in modernen Einrichtungen, wie Friseursalons, Laboren und Küchen, wird eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Auch die Fachschule im Hotel- und Gaststättengewerbe soll ihren Standort in Fulda behalten und durch Kooperationen ausgebaut werden.