Rheinisch-Bergischer Kreis

Blitzer-Alarm in Burscheid: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen stattfinden!

Am 12.03.2025 wurde in Burscheid, PLZ 51399, eine mobile Radarkontrolle durchgeführt. Der aktuelle Standort des mobilen Radarkastens ist in Grünscheid. Die Meldung über die Geschwindigkeitsüberwachung erreichte die Öffentlichkeit um 13:22 Uhr am selben Tag. Das vorgegebene Tempolimit in diesem Bereich beträgt 50 km/h. Der aktuelle Stand der Informationen wurde um 15:10 Uhr bekanntgegeben. Ein wichtiger Hinweis ist, dass sich die Position der Messstellen im Laufe des Tages ändern kann und neue Standorte hinzukommen können.

Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Verkehrsunfälle. Die Bußgelder bei Tempoverstößen können erheblich sein, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Die Regelungen zur Verkehrsüberwachung sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Dabei ist die Nutzung von Radarwarnern im Auto sowie von Echtzeit-Warn-Apps auf Smartphones strikt verboten. Laut Paragraf 23, Absatz 1b der StVO ist es untersagt, Geräte zu benutzen, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Ort und Schwere des Verstoßes. So sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts unter anderem wie folgt gestaffelt: Bis 10 km/h gibt es 20 EUR ohne Punkte, während Übertreter, die mehr als 70 km/h zu schnell sind, mit 700 EUR, 2 Punkten und einem 3-monatigen Fahrverbot rechnen müssen. Innerorts fallen die Bußgelder noch höher aus; bis 10 km/h werden 30 EUR fällig, bis hin zu 800 EUR für Übertreter, die mehr als 70 km/h überschreiten, was auch 2 Punkte und ein 3-monatiges Fahrverbot nach sich zieht, wie bussgeld-info.de berichtet.

In Deutschland gibt es insgesamt rund 4.500 Radarfalle, auch als Starenkästen bekannt. Diese messen Geschwindigkeit über den Doppler-Effekt und können sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden. Radarwarner-Apps sind in Deutschland während der Fahrt verboten und können ein Bußgeld von 75 EUR sowie einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.