Schwarzwald-Baar-Kreis

Freiburg II empfängt Villingen: Können die Gäste das Blatt wenden?

Der SC Freiburg II trifft am Samstag um 14 Uhr gegen den FC 08 Villingen im Dreisamstadion an. Das Spiel ist bedeutsam für beide Mannschaften, insbesondere für den FC 08 Villingen, der unter Trainer Bernhard Weis seit der Winterpause nur einen Sieg erzielen konnte.

Der FC 08 Villingen hat einen schwierigen Lauf hinter sich. Nach einem ordentlichen Saisonstart hat das Team am 14. September 2024 zwei Spiele in Folge verloren. Diese Niederlagen umfassten eine deutliche 0:6-Niederlage gegen den FC 08 Homburg sowie ein 2:5 gegen den SC Freiburg II im Friedengrund. Aktuell hat Villingen in den letzten fünf Partien lediglich einen Punkt gesammelt und ist seit elf Partien sieglos, mit einem jüngsten 3:3-Unentschieden gegen den FC 08 Homburg.

Beide Teams im Formtief

Auch die Freiburger Reserve zeigt sich in der Rückrunde nicht in bestechender Form. In den letzten Spielen konnte Freiburg II nur einen Sieg verzeichnen und verlor zuletzt mit 0:3 gegen TSG 1899 Hoffenheim II. Trotz einer insgesamt guten Heimstatistik von 7 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen steht der SC Freiburg II auf dem siebten Platz mit 38 Punkten nach 24 Spielen. Die Gesamtbilanz des Teams beläuft sich auf 11 Siege, 5 Unentschieden und 8 Niederlagen.

Im Hinspiel triumphierte der SC Freiburg II mit 5:2 über Villingen, wobei Karl Steinmann für den Freiburger Ausgleich zum 2:2 sorgte. Villingen hat in dieser Saison nach 24 Spielen nur 2 Siege, 5 Unentschieden und 17 Niederlagen erreicht, was die schwache Abwehrleistung des Teams unterstreicht, die im Schnitt über zwei Gegentore pro Spiel zulässt.

Die aufkeimende Rivalität zwischen diesen beiden Teams sorgt für zusätzliche Spannung vor dem kommenden Aufeinandertreffen im Dreisamstadion. Die Frage bleibt, ob Villingen unter den herausfordernden Bedingungen eine Kehrtwende einleiten kann.

Weitere Details über die aktuelle Form von SC Freiburg II und FC 08 Villingen können in den Berichten von Schwarzwaelder Bote und Welt.de nachgelesen werden.