
Am Mittwochabend kam es zu einem Unfall in Klingenberg, Ortsteil Röllfeld, als ein 61-jähriger Radfahrer erheblich alkoholisiert a. Main einen Zwischenfall mit einer unbekannten Fußgängerin hatte. Laut den von meine-news.de veröffentlichten Informationen passierte der Vorfall gegen 19:20 Uhr am Radweg am Mainufer, in der Nähe der Straße „Im Dümpfel“. Der Radfahrer wurde nach Zeugenhinweisen von der Polizei kontrolliert und wies eine Blutalkoholkonzentration von über 1 Promille auf. Infolge dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Fußgängerin, die nach dem Vorfall flüchtete, ist bisher unbekannt, und die Polizeiinspektion Obernburg a. Main bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06022/629-0.
Zusätzlich ereignete sich am Dienstag ein weiterer Vorfall, bei dem es zu einer Spiegelberührung zwischen einem roten VW Up und einem unbekannten Mercedes auf der Kreisstraße MIL 2 zwischen Mönchberg und Collenberg kam. Auch hier wird wegen Unfallflucht ermittelt, und Zeugen können sich an die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 wenden.
Rechtliche Hinweise zu alkoholbedingten Verkehrsunfällen
Die rechtlichen Aspekte alkoholbedingter Verkehrsunfälle wurden in einem Urteil des OLG Frankfurt beschrieben, bei dem ein alkoholisierten Fahrer in einen Unfall mit Personenschäden verwickelt war, wie ra-kotz.de berichtete. In diesem Fall hatte der Beklagte zum Unfallzeitpunkt eine Blutalkoholkonzentration von mindestens 0,96 Promille, und die Klägerin, eine Fußgängerin, wurde schwer verletzt, als sie die Straße überquerte. Das Gericht erkannte zwar ein Mitverschulden der Klägerin an, dennoch wurde dem Beklagten ein Verschulden zugeschrieben, da er den Unfall durch eine Vollbremsung hätte vermeiden können. Die Klägerin erhielt ein Schmerzensgeld von 52.500 € sowie weiteren Schadenersatz in Höhe von insgesamt 64.087,71 €.
Diese Vorfälle verdeutlichen die ernsthaften Konsequenzen, die alkoholisiertes Fahren sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich nach sich ziehen kann, sowie die erheblichen Auswirkungen, die solche Unfälle auf alle Beteiligten haben können.