
Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat angekündigt, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Die Pressestelle des Bezirks Niederbayern gab bekannt, dass Dr. Schwerdtner sich beruflich neuen Herausforderungen stellen möchte und zudem eine personelle Neuausrichtung ermöglicht werden soll. Der Bezirk Niederbayern respektiert diese Entscheidung.
In den fast 15 Jahren, die Dr. Schwerdtner in leitender Position tätig war, hat er den Maßregelvollzug im Bezirk Niederbayern maßgeblich geprägt. Es wird angegeben, dass seine Entscheidung auch eine Konsequenz aus einem umstrittenen Kinobesuch von drei Straftätern im vergangenen August sein könnte. Bis Ende Januar kommenden Jahres bleibt Dr. Schwerdtner vom Dienst freigestellt, wie regio-aktuell24.de berichtete.
Über die Klinik für Forensische Psychiatrie
Die forensische Psychiatrie befasst sich mit der strafrechtlichen Unterbringung und Behandlung psychisch kranker und suchtkranker Straftäter. Im Bezirksklinikum Mainkofen ist die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zuständig. Ziel der Behandlung im Maßregelvollzug ist es, das Rückfallrisiko durch eine Behandlung der zugrundeliegenden Störungen zu senken.
Die Resozialisierung der Patienten wird dabei von Strafvollzugsbehörden begleitet. Die Notwendigkeit der Fortsetzung der Maßregel wird halbjährlich oder jährlich durch die Strafvollstreckungskammer gemäß §64 StGB oder §63 StGB überprüft. Bei günstiger Legalprognose kann eine Entlassung angeordnet werden. Die rechtlichen Grundlagen hierfür regelt das Bayerische Maßregelvollzugsgesetz.
Das Behandlungsteam der Klinik setzt sich aus ärztlichem, psychologischem, sozialpädagogischem sowie fachpflegerischem Dienst zusammen. Es stehen 152 Behandlungsplätze zur Verfügung, die auf verschiedene Stationen aufgeteilt sind. Darüber hinaus umfasst die Behandlung psychotherapeutische sowie soziotherapeutische Verfahren sowie Arbeits- und Beschäftigungstherapie, wie mainkofen.de beschreibt.