
Am 21. März 2025 wurde im Foyer der Sozialstation der erste Gütenbacher Seniorentreff feierlich eröffnet. Der Auftakt des Mittagstisches für Seniorinnen und Senioren war vielversprechend, alle Plätze waren bereits beim ersten Treffen belegt. Das Projekt wird von einer Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter organisiert und ist Teil der Bürgerbeteiligung „Unsere Zukunft bleibt im Dorf“.
Der Mittagstisch, der ab dem 26. März alle zwei Wochen stattfinden wird, bietet eine Plattform für Begegnung und Austausch über aktuelle Themen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10:30 Uhr und enden gegen 14:30 Uhr. Für 25 Euro erhalten die Teilnehmer ein Mittagessen, ein Rahmenprogramm sowie Getränke. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu buchen, der bei Bedarf für 5 Euro zur Verfügung steht. Musikalisch umrahmt wurde das erste Treffen durch Wolfgang Mahler am Akkordeon.
Fahrbarer Mittagstisch für Bedürftige
Zusätzlich gibt es ein weiteres Angebot, das sich an Senior:innen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität richtet. Die Volkssolidarität Berlin bietet einen fahrbaren Mittagstisch an, wobei die Mahlzeiten direkt bis an die Wohnungstür geliefert werden. Dieses Angebot richtet sich auch an Familien, die wenig Zeit haben, sowie an Personen, die nicht selbst kochen möchten.
Die Speisen, die zu fairen Preisen ohne zusätzliche Liefergebühren angeboten werden, umfassen eine Auswahl regionaler Küche und Hausmannskost. Die Lieferung erfolgt wochentags in einem bestimmten Zeitfenster, wobei Essen für die Wochenenden vorher als Kühlkost bereitgestellt wird. Bestellungen können telefonisch oder über ein Kontaktformular aufgegeben werden, und es besteht die Möglichkeit, dass die Fahrer:innen beim Bestellen behilflich sind. Die Preise und Menüs sind in den aktuellen Speiseplänen einsehbar, und die Liefergebiete umfassen Teile Berlins, wobei weitere Gebiete in Planung sind.