Rhein-Neckar-KreisUmweltWirtschaft

Rhein-Neckar-Kreis investiert 400.000 Euro in sichere Kreisstraßen!

Der Rhein-Neckar-Kreis plant für das Jahr 2025 Investitionen von 400.000 Euro in die Instandhaltung und Sanierung von Kreisstraßen. Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft hat am 18. März 2025 einstimmig ein Sicherheits- und Deckenprogramm beschlossen, das auf einem Substanzerhaltungskonzept basiert, das für den Zeitraum 2024 bis 2028 erarbeitet wurde.

Das Substanzerhaltungskonzept wurde bereits am 20. Juni 2023 einstimmig verabschiedet. Für die Umsetzung des fünfjährigen Plans stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. In diesem Jahr sind unter anderem folgende Straßen für Sanierungsmaßnahmen vorgesehen:

  • K 4134 Ortsdurchfahrt Heddesheim (Beindstraße) mit 150.000 Euro
  • K 4189 Reichartshausen von K 4191 bis L 532 mit 190.000 Euro
  • K 4191 Ortsdurchfahrt Reichartshausen (Epfenbacher-/Hintere Straße) mit 60.000 Euro

Die Maßnahmen zur Deckenerneuerung basieren auf der Priorisierung des Straßenzustands und der Verkehrsbelastung sowie der Koordinierung mit anderen Baumaßnahmen. Besonders sanierungsbedürftige Straßen weisen Setzungen, Netzrisse und Ausmagerungen der Asphaltoberfläche auf, die den Zustand der Verkehrswege erheblich beeinträchtigen können. Um zukünftige Schäden an der Bausubstanz zu verhindern, müssen Asphaltdeckschichten ersetzt und eventuell auch die Binder- und Tragschichten erneuert werden. Zudem sollen Straßenbankette zur Erhöhung der Standfestigkeit ertüchtigt werden.

Wichtige Sicherheitsaspekte

Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, müssen auch Schutzeinrichtungen wie Leitplanken und Entwässerungseinrichtungen höhenmäßig angepasst werden. Das Sicherheits- und Deckenprogramm hat besonderes Lob für die digitale Zustandserfassung und den vorausschauenden Umgang mit finanziellen Ressourcen erhalten.

Die Qualität der Straßen ist entscheidend. Wie auf Bast.de berichtet wird, müssen Straßen sicher befahrbar sein, Belastungen standhalten, Fahrkomfort bieten, Rollgeräusche minimieren und langlebig sein. Regelmäßige Überprüfungen durch Fachleute sind erforderlich, um Schäden frühzeitig zu erkennen und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.

Die Erhaltung der Straßen erfordert eine vorausschauende Planung, die auf umfangreichen Datenerhebungen basiert. Visuelle Kontrollen sind nicht ausreichend; technische Mess- und Aufnahmeverfahren sind notwendig, um den objektiven Zustand der Straßenoberfläche zu erfassen. Messfahrzeuge wie MESOB helfen bei der Erhebung von Zustandsmerkmalen auf Autobahnen und Bundesstraßen.