BiberachUlm

Schülerfirma „Tolle Wurst“ überzeugt mit großem Catering-Erfolg!

Die Vinzenz-von-Paul-Schule in Schönebürg hat mit ihrer Schülerfirma „Tolle Wurst“ einen herausragenden Catering-Auftrag an Land gezogen. Im Rahmen einer Betriebsversammlung der AOK Ulm-Biberach, bei der etwa 400 Personen erwartet werden, werden die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Leckereien anbieten.

Die Catering-Vorbereitungen, die von einem engagierten Team aus sechs Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren, unterstützt von weiteren Mitschülern, durchgeführt werden, umfassen unter anderem das Pressen von Zitronen, Abmessen von Zucker und das Rösten von Mandeln. Die Schülerfirma, die zu Beginn des Schuljahres gegründet wurde, hat bereits Erfahrungen in der Bewirtung des Lehrerkollegiums während eines pädagogischen Tags gesammelt.

Unterstützung und Ressourcen

Die Schüler werden von den Lehrerinnen Kerstin Mittelbach und Nina Macht geleitet. Zur Finanzierung ihrer Aktivitäten hat die Gruppe ein Startkapital von 4.400 Euro aus einem Innovationsfonds und 1.500 Euro aus einer Adventskalender-Aktion erhalten. Die Einnahmen aus dem Catering sollen in neue Geräte, Ausflüge und Taschengeld für die Abschlussfahrt investiert werden.

Für das Catering müssen 19 Blechkuchen, 180 Blätterteigtaschen und Teig für 280 Waffeln zubereitet werden. Das Team, das an dieser Aktion beteiligt ist, besteht zudem aus elf weiteren Schülern, neun Lehrern, zwei ehrenamtlichen Helfern sowie der Elternbeiratsvorsitzenden.

Die AOK hat bereits positives Feedback zur Organisation und der Qualität der Speisen gegeben. Nach dem Catering erhielten die Schüler sogar Standing Ovations, was den Erfolg ihrer Arbeit unterstreicht. Die Schule sieht sich in der Verantwortung, die gesellschaftliche Teilhabe ihrer Schüler zu fördern, und verfolgt mit diesem Projekt einen praktischen Ansatz im Unterricht, der auch Mathematikkenntnisse durch Kochen und Backen vermittelt.

Weitere Informationen zur Schülerfirma „Tolle Wurst“ sind auf der Website der Vinzenz-von-Paul-Schule verfügbar, wie schwaebische.de berichtete.

Die Vinzenz-von-Paul-Schule, bekannt als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ), hat einen Förderschwerpunkt auf der emotionalen und sozialen Entwicklung der Schüler gesetzt.

Die Marienpflege, die Schöpferin der ersten katholischen Hilfsschule des Landes, informierte über ihre Entwicklungsgeschichte und die positiven Auswirkungen auf die Bildung von Kindern, die dort seit 1924 unterrichtet werden. Über diese Aspekte berichtete die Marienpflege.