
In Johannisthal, einem Stadtteil Berlins, wurde eine 108-jährige Linde mutwillig beschädigt. Unbekannte haben den Baum angebohrt und Chemie hineingekippt. Der Vorfall wurde am 19. März während einer Kontrolle festgestellt. Das Loch im Baum misst etwa zwei Zentimeter im Durchmesser und hat eine Tiefe von 35 Zentimetern. Der Baum selbst ist 25 Meter hoch und hat ein geschätztes Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro zur Folge.
Der Bezirk Treptow-Köpenick äußert Besorgnis über diesen Vorfall, der zur Anzeige gebracht wurde. Die Polizei hat Proben eines weißen, chemischen Substrats entnommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Dieser Vorfall ist bereits der vierte bekannte Fall von Baumbeschädigungen in Treptow-Köpenick. So wurde im Juni 2024 eine weitere alte Linde gegenüber der Regattastraße 158 angebohrt. Zudem waren im Jahr 2021 und im August 2013 eine circa 200 Jahre alte Eiche sowie eine 100-jährige Linde auf ähnliche Weise beschädigt worden, was schließlich zur Fällung dieser Bäume führte, wie t-online berichtete.
Bisherige Vorfälle von Baumbeschädigungen
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 18. Juni 2024, als eine 88-jährige Linde gegenüber der Regattastraße Nr. 158 in Grünau mit einem Bohrloch versehen wurde. Das Bohrloch hatte einen Durchmesser von 2 cm und eine Tiefe von 75 cm in den Wurzelstock des Baums. Die Höhe des Baumes beträgt 21 Meter. Es wird vermutet, dass Unbekannte versuchen, den Baum abzutöten. Auch hier wurde die Straftat zur Anzeige gebracht, und der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro, doch genauere Informationen stehen noch aus. Der Vorfall stellt den dritten Fall von Baumbeschädigung in der Gegend dar, mit ähnlichen Schäden an einer ca. 200 Jahre alten Eiche im Jahr 2021 sowie an einer 100-jährigen Linde im August 2013, wie berlin.de berichtete.
Beide Vorfälle wurden zur Anzeige gebracht, und die zuständigen Behörden bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Verdächtige Beobachtungen sollen sowohl der Polizei als auch dem Straßen- und Grünflächenamt gemeldet werden. Kontaktinformationen sind unter anderem eine E-Mail an SGA-Zentral@ba-tk.berlin.de sowie die Telefonnummer 030 90 297 -5823 angegeben.