
Dr. Ursula Richter hat am 1. März die Ärztliche Leitung des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz übernommen. Sie folgt auf Dr. Klaus Lander, der die Position rund sieben Jahre inne hatte. Das Palliativnetz bietet spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) an vier Stützpunkten in Bad Dürkheim, Haßloch, Landau und Speyer.
Ursula Richter, die seit Juli 2020 am SAPV-Stützpunkt in Haßloch als Palliativmedizinerin tätig ist, war zuvor Oberärztin in einem Krankenhaus der Maximalversorgung in Niedersachsen. Ihr Interesse an der Palliativversorgung schwerkranker Menschen wuchs während ihrer vorherigen Tätigkeit. Als Ärztliche Leitung trägt sie die medizinische Verantwortung für die vier SAPV-Stützpunkte mit insgesamt zwölf Palliativmediziner:innen.
Vernetzung und Teamarbeit im Fokus
Dr. Richter hebt die Bedeutung der Teamarbeit und die Vernetzung mit anderen Berufsgruppen hervor, einschließlich Palliative Care Fachkräften und Verwaltung. Die SAPV arbeitet ergänzend zu niedergelassenen Ärzten, Hospizen und ärztlichen Kollegen im Krankenhaus. Dr. Richter plant, die Vernetzung und den Austausch zwischen den Beteiligten weiter auszubauen, um die Versorgung zu optimieren.
Parallel dazu berichtet das Palliative Care Team (PCT) von einer ganzheitlichen Unterstützung für Patienten und Angehörige in kritischen Situationen, um ungewollte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Die Versorgung erfolgt durch erfahrene Palliativ-Pflegekräfte sowie Ärzte und Ärztinnen in Zusammenarbeit mit Physiotherapie, ambulantem Hospizdienst, Apotheken und Seelsorgern, wie PCT Südwest erläutert.
Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz und legt dabei großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten. Die Einsätze erfolgen im häuslichen Bereich, in Pflegeheimen oder anderen Institutionen und ergänzen die bisherige Versorgung durch Hausarzt oder Pflegedienst.