
Im Februar 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Saarland leicht gesunken. Laut den aktuellen Arbeitsmarktzahlen waren insgesamt 39.700 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 7,5 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Im Februar 2024 betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht am 28. März 2025 um 10:00 Uhr die Arbeitsmarktzahlen für den Monat März. Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion, erläuterte die Bedeutung von Bildung als Schutzfaktor gegen Arbeitslosigkeit, wie Merkur berichtete.
Im Jahr 2024 war ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Saarland zu verzeichnen. Im Dezember waren 37.600 Personen arbeitslos, was 400 oder 1,2 Prozent mehr als im November 2024 entsprach. Darüber hinaus gab es im Vergleich zum Vorjahr 2.500 oder 7,0 Prozent mehr Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote betrug zu diesem Zeitpunkt 7,1 Prozent. Insgesamt meldeten sich seit Anfang des Jahres 28.600 Personen arbeitslos, was einen Anstieg von 2.100 oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In der Dezemberstatistik waren zudem 50.200 Personen als unterbeschäftigt verzeichnet, ein Anstieg von 1.600 oder 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der offenen Stellen ging zurück, wie saarland.de informierte.
Entwicklungen im Arbeitsmarkt
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lag im Saarland im Oktober 2024 bei 394.300 Beschäftigten, was 0,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau entspricht. Im Gegensatz dazu wies Deutschland insgesamt einen Anstieg der Beschäftigung um 0,3 Prozent auf. Während im Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung Beschäftigungsanstiege verzeichnet wurden, gab es signifikante Rückgänge im verarbeitenden Gewerbe und in der Zeitarbeit. Zudem stellten im Dezember 2024 40 Unternehmen Anzeigen über Kurzarbeit für 700 Beschäftigte ein.
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg im Jahr 2024 um 18,5 Prozent auf etwa 3.000 Personen, während die Langzeitarbeitslosigkeit um 500 Personen auf 13.200 anstieg. Die Arbeitskräftenachfrage der saarländischen Unternehmen sank insgesamt um 19,2 Prozent, was im Jahresdurchschnitt zu 8.800 offenen Stellen führte.