DeutschlandSaarland

Arbeitsmarkt im Saarland: Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar 2025!

Im Februar 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Saarland leicht gesunken. Laut den neuesten Zahlen waren insgesamt 39.700 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 7,5 Prozent entspricht. Im Februar 2024 betrug diese Quote noch 7,1 Prozent, wie Merkur berichtet. Am 28. März 2025 um 10:00 Uhr werden die Arbeitsmarktzahlen für März von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht. Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion, hebt die Bedeutung von Bildung als Schutz vor Arbeitslosigkeit hervor.

In einem vorhergehenden Bericht wurde festgestellt, dass im Dezember 2024 die Arbeitslosigkeit im Saarland leicht angestiegen war. Damals waren 37.600 Personen arbeitslos, was einen Anstieg von 400 oder 1,2 Prozent im Vergleich zum November 2024 bedeutet. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 2.500 oder 7,0 Prozent mehr Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2024 bei 7,1 Prozent, nachdem sie im November 2024 noch bei 7,0 Prozent lag. Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung war unter dem Vorjahresniveau, wie saarland.de feststellt.

Details zur Beschäftigungssituation

Die Informationen über die Beschäftigungssituation im Saarland zeigen, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Oktober 2024 bei 394.300 Beschäftigten lag, was einem Rückgang von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Deutschland insgesamt stieg die Beschäftigung um 0,3 Prozent. Im Dezember 2024 waren von 40 Unternehmen Anzeigen über Kurzarbeit für 700 Beschäftigte eingereicht worden. Im Jahr 2024 stieg die Arbeitslosigkeit auf 37.200 Personen, was einem Anstieg von 1.600 oder 4,6 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.

Besonders auffällig ist der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, die um 18,5 Prozent auf rund 3.000 Personen gestiegen ist. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit hat zugenommen, und zwar um 500 Personen auf 13.200 (plus 4,2 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung waren 11.700 Arbeitslose registriert, was 1.500 oder 14,2 Prozent mehr als im Vorjahr bedeutet.