BerlinBrandenburgDeutschlandNeukölln

Linksextreme Brandstifter zündeten Tesla-Fahrzeuge in Berlin!

In einer Reihe besorgniserregender Vorfälle in Berlin ist ein 37-Jähriger Ende letzten Jahres in Neukölln entführt worden. Laut einem Bericht der Berliner Zeitung wurde das Opfer am 8. Dezember 2024 auf einem Parkplatz in Gropiusstadt in einen Transporter gezerrt und in einen Wald in Brandenburg verschleppt. Die Entführer versuchten, von dem Vater des Mannes ein Lösegeld in sechsstelliger Höhe zu erpressen, was jedoch offenbar nicht erfolgreich war. Nach vier Stunden wurde der Mann schwer verletzt freigelassen.

Die Polizei hat inzwischen neun Durchsuchungsbeschlüsse gegen fünf Verdächtige im Alter zwischen 30 und 57 Jahren in Berlin und Brandenburg vollstreckt, wobei bislang keine Festnahmen erfolgten.

Serien brände von Tesla-Fahrzeugen

In einem weiteren Vorfall wurden in der Nacht zu Freitag mehrere Tesla-Autos in Berlin angezündet. Wie rbb24 berichtet, brannten drei Fahrzeuge in verschiedenen Straßen in Berlin-Steglitz, während ein weiteres Fahrzeug zuvor in der Neuen Krugallee in Berlin-Plänterwald in Flammen aufging. Insgesamt wurden fünf weitere Autos, die in der Nähe der brennenden Fahrzeuge standen, beschädigt. Die Brände ereigneten sich zwischen 2 und 2:30 Uhr, und alle betroffenen Fahrzeuge sind nicht mehr fahrfähig.

Die Polizei untersucht derzeit, ob zwischen diesen Bränden und einer Vielzahl ähnlicher Vorfälle ein Zusammenhang besteht. Bereits in den letzten Wochen kam es zu mehreren Bränden von Tesla-Autos in Berlin und anderen Städten. Ermittlungen laufen unter dem Gesichtspunkt, ob die Taten politisch motiviert sind. Hinweise deuten darauf hin, dass die Brände sich in eine Serie von Protesten und militanten Aktionen gegen Tesla und seine Produkte eingliedern.

In der Vergangenheit gab es bereits Brandanschläge auf Tesla-Fahrzeuge und Ladesäulen, bei denen die Polizei einen linksextremistischen Hintergrund vermutete. Ein Bekennerschreiben mit entsprechenden Inhalten wurde veröffentlicht, und auch die Bundesanwaltschaft hat Ermittlungen wegen Terrorismus-Verdacht aufgenommen.