
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März 2025 eine schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell sind 7.770 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 86 Personen im Vergleich zum Februar 2025 entspricht. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum März 2024 um 681 Personen angestiegen.
Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent, liegt jedoch 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Im März 2025 gab es 2.111 Neuanmeldungen von Arbeitslosen, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vormonat, während gleichzeitig 2.209 Personen aus der Arbeitslosigkeit abgingen.
Stellenangebote und Ausbildungsmarkt
Die Betriebe meldeten im März 2025 insgesamt 448 neue Stellen, was einen Rückgang um 70 Angebote gegenüber dem Vormonat und um 62 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Insgesamt sind momentan 3.105 Stellen offen, 117 weniger als im Vorjahresmonat.
Für das Jahr 2025 wird ein minimales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent prognostiziert. Auf dem Ausbildungsmarkt wurde seit Oktober 2024 bereits 1.442 jungen Menschen Beratung zuteil, die eine Ausbildungsstelle suchen. Es stehen 1.831 gemeldete Ausbildungsplätze zur Verfügung, was ein Überangebot an Lehrstellen darstellt. Allerdings besteht oft eine Diskrepanz zwischen den Berufswünschen der Jugendlichen und den Angeboten der Betriebe. Die demografische Entwicklung könnte dazu führen, dass nicht alle ausbildungsbereiten Arbeitgeber geeignete Nachwuchskräfte gewinnen können.
Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur bietet Beratung zur Qualifizierung ungelernter Mitarbeiter an, um die Situation zu verbessern.
Die Arbeitsmarktsituation variiert auch innerhalb des Bezirks. Im Westerwaldkreis sind 4.713 Menschen arbeitslos, was einem Rückgang von 27 Personen im Vergleich zum Februar entspricht, jedoch 403 mehr als im März 2024. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 4,0 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind 3.057 Personen arbeitslos, 59 weniger als im Februar und 278 weniger als vor einem Jahr. Hier sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent, liegt jedoch 0,4 Prozentpunkte über dem Wert vom März 2024.
Für detailliertere Informationen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt verweisen wir auf die Berichterstattung von WW-Kurier sowie die umfassende Statistik der Bundesagentur für Arbeit.