StraubingStraubing-Bogen

Traktor-Unfall in Straubing: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden!

Am späten Donnerstagnachmittag ereignete sich in Straubing ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Stadtgraben/Ludwigsplatz. Ein 70-jähriger Traktorfahrer fuhr auf ein an einer Ampel haltendes Auto auf. Der Aufprall war so heftig, dass das betroffene Fahrzeug auf ein weiteres Auto geschoben wurde. Infolge des Unfalls wurden zwei Personen verletzt: ein 48-jähriger Autofahrer, der verkehrsbedingt an der Ampel angehalten hatte, und ein 22-jähriger Autofahrer in dem anderen betroffenen Fahrzeug. Während der Traktorfahrer unverletzt blieb, mussten die beiden verletzten Autofahrer in verschiedene Kliniken gebracht werden.

Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Straße Richtung Parkstetten war kurzzeitig eingeschränkt befahrbar, und der Verkehr wurde über die Abbiegespur in die Innere Passauer Straße umgeleitet, wie regio-aktuell24.de berichtete.

Daten und Statistiken zu Traktorunfällen

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat das Unfallrisiko von Traktoren im Straßenverkehr analysiert. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass Unfälle mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen (LZM) zwar selten sind, aber überproportional oft zu schweren und tödlichen Verletzungen führen. Die Getötetenrate bei Unfällen mit LZM-Beteiligung ist um den Faktor 56 höher als bei Pkw-Unfällen. Im Vergleich dazu ist die Getötetenrate bei motorisierten Zweirädern etwa 19-mal höher als bei Pkw-Unfällen.

Fast zwei Drittel der LZM-Unfälle passieren außerhalb geschlossener Ortschaften, während ein Drittel innerorts geschieht. Die häufigsten Unfallursachen sind Abbiegen, Einbiegen/Kreuzen sowie Längsverkehr. In 65 % der Fälle sind Pkw die Unfallgegner, gefolgt von motorisierten Zweirädern mit 20 % und Radfahrenden mit 9 %. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, wird die Übertragung etablierter Fahrerassistenzsysteme auf LZM als potenziell wirksame Maßnahme diskutiert. UDV stellt Filmmaterial als sendefähiges Material für Journalisten zur Verfügung, wie udv.de Informationen über die Thematik bereitstellt.