
Am 5. April 2025 wurden im Friedberger Rathauspark rund 100 Erstsemester und Masterstudenten der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt. Die Veranstaltung, die von der Stadtverwaltung Friedberg organisiert wurde, stellt einen wichtigen Schritt in der kontinuierlichen Entwicklung Friedbergs zur Hochschulstadt dar. Bürgermeister Kjetil Dahlhaus unterstrich in seiner Ansprache die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Hochschule.
Dahlhaus wies darauf hin, dass Projekte wie der Zukunftsraum und die Aktualisierung der Internetpräsenz der Stadt durch Werkstudenten der THM beispielhaft für die Kooperation zwischen beiden Institutionen sind. Er empfahl den Studierenden ruhige Lernorte in Friedberg, wie den Burggarten und den Rathauspark, um ihre akademischen Leistungen zu fördern.
Engagement und Unterstützung für Studierende
Auch Dr. Thomas Pauls, CDU-Bundestagsabgeordneter, sprach die neuen Studierenden direkt an und ermutigte sie, offen für neue Erfahrungen zu sein. THM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Stephanie Hanrath wünschte den Studierenden ein ähnliches Ambiente zu ihrem Studienbeginn und appellierte an sie, aktiv an Fachschaften und Organisationen teilzunehmen. Zudem hob sie die Bedeutung der Entwicklung von Sozialkompetenzen für den persönlichen Erfolg hervor.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Erstsemester an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter eine Stadtrallye, die von der Stadtbücherei und dem Brettspielhersteller Pegasus unterstützt wurde. Die Rallye, welche Fragen über die Stadt enthielt, sollte den neuen Studierenden helfen, sich besser in ihrer Umgebung zurechtzufinden.
Für Verpflegung sorgte der Burger-Wagen von „Alex’ Best Burger“, während Kultland kühle Getränke anbot. Die Studierenden erhielten zudem Nudeln mit Tomatensoße in speziellen Tüten, die mit „Wetterauer Studentenfutter“ beschriftet waren. Masterstudent Ole (25 Jahre) und Tom (20 Jahre) teilten ihre persönlichen Erfahrungen und Zukunftspläne für ihr Studium. Die Veranstaltung bot insgesamt eine familiäre Atmosphäre, die von vielen Teilnehmern geschätzt wurde.
Die Hochschulgemeinde wurde als sehr kumpelhaft beschrieben, und es gab auch eine Siegerehrung für die Besten der Stadtrallye, bei der Preise wie Brettspiele und „Goodie-Bags“ der THM vergeben wurden.
Für weitere Details zu der Veranstaltung besuchten Sie bitte die Berichterstattung von FNP und THM.