
Im Landkreis Dingolfing-Landau sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen, der die Liebe und ein wenig tierisches Glück vereint. Johannes Brandhuber, 32 Jahre alt und Landwirt, verlor im November 2024 während des Fütterns seiner Kühe seinen Ehering im Stall. Der Ehering verschwand spurlos, trotz intensiver Suche und der Nutzung eines Metalldetektors.
Besonders die Färse „Herzal“, die ein herzförmiges Fleckchen auf der Stirn hatte und ein Interesse an glänzenden Objekten zeigte, fiel bei Brandhuber auf. Nach dem Verlust besorgte sich der Landwirt einen Ersatzring, da seine Frau Sophie auf einen Ehering bestand.
Unerwartete Wiederentdeckung
Vier Monate später, als Metzger Arthur Rohzetzer zwei Rinder der Brandhubers schlachtete, machte er eine überraschende Entdeckung. Beim Öffnen des Magen von „Herzal“ fand Rohzetzer den verloren geglaubten Ehering, der unversehrt war. Metzgermeister Josef Steinleitner äußerte, dass er in seiner langen Laufbahn so etwas noch nie erlebt habe.
Als Zeichen der Dankbarkeit brachte Brandhuber den Metzgern ein Tragerl Augustiner-Bier. Für Sophie Brandhuber war die Freude groß, als sie ihrem Mann den echten Ehering wieder anstecken konnte. Dieser Vorfall zeigt auf charmante Weise, wie Liebe und tierische Schicksale miteinander verwoben sein können, wie Bild.de berichtete.