Wilhelmshaven

Leuchttürme an der Nordseeküste: Neue Möglichkeiten für Paare!

Die Leuchttürme an der Nordseeküste Niedersachsens öffnen wieder ihre Pforten für Touristen. Eine der Hauptattraktionen ist der Pilsumer Leuchtturm, bekannt für sein rot-gelbes Streifenmuster, der eine Höhe von 11 Metern aufweist und eine bedeutende Rolle im Film „Otto – Der Außerfriesische“ spielte. Der Pilsumer Leuchtturm befindet sich in der Gemeinde Krummhörn, etwa zwei Kilometer nordwestlich des Dorfes Pilsum, direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und lockt jährlich Tausende von Besuchern an. Besichtigungen sind nur zu festen Terminen möglich, und von April bis Oktober haben Paare die Möglichkeit, ihr „zweites Eheversprechen“ dort abzulegen, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Leuchttuerme-an-der-Nordseekueste-oeffnen-wieder-fuer-Touristen,leuchttuerme130.html) berichtet.

Ein weiterer imposanter Leuchtturm ist der Campener Leuchtturm, der mit einer Höhe von 65 Metern auch als „Ostfriesischer Eiffelturm“ bekannt ist. Er wurde 1889 erbaut und bietet Picknickmöglichkeiten für Paare, wobei für das Jahr 2025 bereits alle Termine ausgebucht sind. Der Norderney Leuchtturm, ein achteckiger Backsteinturm von 1874, ist ebenfalls eine Attraktion, die einen beeindruckenden 360-Grad-Blick von der Aussichtsplattform bietet. Um die Aussichtsplattform zu erreichen, müssen 250 Stufen erklommen werden.

Vielfalt der Leuchttürme und ihre Nutzung

Die Liste der Leuchttürme umfasst außerdem den Kleinen Preußen, der eine Höhe von etwa 10 Metern aufweist und an Wochenenden sowie Feiertagen besichtigt werden kann. Der Memmertfeuer-Leuchtturm, ursprünglich auf der Vogelschutzinsel Memmert gelegen, funktioniert seit 1992 wieder aktiv und sendet alle 13 Sekunden ein Lichtsignal aus. Der Rote Sand, ein 140 Jahre alter rot-weißer Leuchtturm, wird voraussichtlich an die Küste umgezogen, während der Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven, der bis 2001 in Betrieb war, seit 2023 als Ferienwohnung dient. Der neue Leuchtturm auf Borkum ist täglich von April bis Oktober zugänglich und bietet 308 Stufen zur Aussichtsplattform.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Tourismusmöglichkeiten an diesen historischen Stätten kontinuierlich erweitert werden. Dies beinhaltet unter anderem Trauungen, kulturelle Veranstaltungen und die Wachsamkeit gegenüber Naturschutzbelangen. Der Pilsumer Leuchtturm ist dabei nicht nur ein Verkehrszeichen für Schiffer gewesen, sondern hat sich zu einem kulturellen und touristischen Zentrum entwickelt. Dies wurde auch durch die erkennbare touristische Bedeutung geschätzt und trägt zur wirtschaftlichen Attraktivität der Region bei, wie [ostfriesland-nordsee.com](https://www.ostfriesland-nordsee.com/pilsumer-leuchtturm/) berichtet.