KaiserslauternKöln

Köln muss Niederlage gegen Hertha hinnehmen – Tabellenführung ade!

In der 2. Fußball-Bundesliga musste der 1. FC Köln am 5. April 2025 eine Niederlage gegen Hertha BSC hinnehmen. Das Team von Trainer Gerhard Struber verlor mit 0:1, was die Rückeroberung der Tabellenführung vom Hamburger SV verhinderte.

Das einzige Tor der Partie fiel in der 46. Minute durch Fabian Reese, der damit den dritten Ligasieg in Folge für Hertha BSC sicherte. Zuvor hatte das Berliner Team eine akute Abstiegsbedrohung, die sich jedoch seit Reeses Rückkehr deutlich verbessert hat. Durch diesen Sieg hat Hertha jetzt einen Vorsprung von acht Punkten auf den Relegationsplatz.

Spielverlauf und Chancen

Die erste Halbzeit des Spiels war von einer intensiven, aber torlosen Auseinandersetzung geprägt. Die besten Chancen hatten Ibrahim Maza für Hertha in der 2. Minute, dessen Schuss geblockt wurde, und Eric Martel mit einem gefährlichen Versuch für Köln, der in der 28. Minute knapp vorbeiging. Köln hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte den Rückstand jedoch nicht aufholen.

Nach der Halbzeitpause, direkt nach dem Anstoß, erzielte Reese das entscheidende Tor mit einem Schuss ins lange Eck. Köln benötigte einige Minuten, um sich nach diesem Rückstand zu sammeln und verpasste daraufhin mehrere Chancen, um auszugleichen. In der 55. Minute hatte Luca Waldschmidt zwei gute Möglichkeiten, eine davon wurde geblockt, die andere parierte der Hertha-Torwart Tjark Ernst.

Hertha blieb bei Kontern gefährlich, während Köln in der Schlussphase den Druck erhöhte und frische Offensivkräfte einsetzte. Die beste Möglichkeit für die Kölner ergab sich in der 86. Minute durch Damion Downs, der jedoch scheiterte. Insgesamt verteidigte Hertha leidenschaftlich und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Für Köln wird die nächste Herausforderung nun sein, die Tabellenführung zurückzuerobern, während Hertha weiterhin auf dem Weg ist, sich von der Abstiegszone weiter zu distanzieren. Das Spiel brachte eine Reihe von Statistiken zu Tage, die das Geschehen auf dem Platz widerspiegeln. So wies das Expected Goals-Diagramm einen Wert von 1,02 für Köln und 1,24 für Hertha auf. Besonders auffällig war der Torabschluss von Reese, dessen Wahrscheinlichkeit bei nur 2,78% lag.

Für weitere Details zu diesem Spiel können die Berichte von ZDF und Bundesliga.com konsultiert werden.